Zephyrnet-Logo

Etablierte Fintechs streben voraussichtlich im Jahr 2024 ein gemessenes Wachstum an, da sie im Jahr 2023 Vorteile aus der Optimierung ihrer Finanzen sehen

Datum:

­­Fintechs hatten es im Jahr 2023 schwer. Sie agierten in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld mit gedämpfter Finanzierung, was sie dazu zwang, sich darauf zu konzentrieren, ihren Weg zur Profitabilität zu beschleunigen und gleichzeitig die Kostenkontrolle zu verfeinern. Dieser makroökonomische Kontext dürfte in naher Zukunft konstant bleiben, da erhöhte Zinssätze und eine verschärfte regulatorische Kontrolle der Kapitalisierungs- und Risikomanagementrichtlinien einen starken Einfluss auf die Fintech-Aktivitäten im Jahr 2024 haben werden.

Zwar wird es immer noch Unternehmen geben, die Zugang zu erheblichen Finanzmitteln haben, um ihr Angebot zu steigern, doch es handelt sich um einen geschäftigeren Markt, auf dem der Wettbewerb um Kapital wahrscheinlich härter sein dürfte.

Mit Blick auf die Zukunft ist es möglich, Fintechs grob in zwei Kohorten einzuteilen: diejenigen, die etabliert sind, und diejenigen, die noch auf diesen Status hinarbeiten.

Etablierte Fintechs haben bereits Maßnahmen zur Kostenkontrolle umgesetzt und entweder die Rentabilität erreicht oder sind auf dem besten Weg dorthin. Ihre Strategie für 2024 dürfte darauf ausgerichtet sein, den Fokus wieder auf Wachstum zu verlagern und nicht mehr nur auf Kostenkontrolle und Rentabilität zu setzen. Wachstumsstrategien könnten sich auf die Akquise neuer Kunden in Kernbereichen, die Diversifizierung in neue Produktkategorien sowie die Identifizierung und Umsetzung von Möglichkeiten zur weiteren Monetarisierung ihrer bestehenden Kundenbasis konzentrieren.

Fintechs, die sich noch im Aufbau befinden, sind noch dabei, Kostenkontrollen umzusetzen, und der Weg zur Profitabilität ist noch auf sich warten lassen. In dieser Kategorie gibt es nur wenige Fintechs mit bewährten Geschäftsmodellen – sie sind wahrscheinlich eher auf Nischen ausgerichtet oder haben Heldenprodukte mit einer beträchtlichen Basis. Dies wird das Jahr sein, in dem sie ihre Abläufe konsolidieren, ihre Risikorichtlinien verschärfen und sich stärker auf die Rationalisierung von Abläufen und Kostenbasis konzentrieren müssen. Fintechs mit bewährten Geschäftsmodellen können sogar Finanzierungen zu niedrigeren Bewertungen anziehen, wenn ihre Gründer bereit sind, während des Fundraising-Prozesses konservativere Bewertungen für ihr Angebot zu akzeptieren.

Für Fintechs, die im Jahr 2024 Nachhaltigkeit erreichen oder aufrechterhalten wollen, wird es voraussichtlich drei Kernschwerpunkte geben: Kostendisziplin, maßvolles Wachstum sowie Regulierungs- und Unternehmensführung.

1. Kostendisziplin

Laut McKinseyEin striktes Kostenmanagement und nicht Umsatzwachstum ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für die Rentabilität von Fintechs, und zu den wichtigsten Prioritäten sollte die Verlagerung des Fokus von der Gewinnung weiterer Kunden hin zur Gewinnung der richtigen Kunden gehören.

Machen Sie Marketingausgaben so effektiv wie möglich, indem Sie hochwertige Interessenten identifizieren und sich darauf konzentrieren, einmal gemachte Markenversprechen einzuhalten. Es ist auch erwähnenswert, dass gute Kunden Kunden mit geringem Risiko sind und die Investition in Lösungen, die diese schnell von ihren Gegenstücken mit hohem Risiko trennen können, ein potenzieller Weg zu profitablem Wachstum ist. Es ist außerdem unerlässlich, betrügerische Profile an der Spitze des Trichters herauszufiltern und gleichzeitig den verbleibenden Benutzern ein reibungsloses Erlebnis zu bieten.

Der Zugriff auf belastbare Daten – ob intern oder extern – ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der oben genannten Schwerpunktbereiche.

2. Gemessenes Wachstum

Nachhaltiges, profitables Wachstum ohne völlige Kompromisse bei Wachstumsplänen wird der Schlüssel zur Wertschöpfung im Jahr 2024 sein. Dies kann erreicht werden, indem sichergestellt wird, dass das Kerngeschäft rentabel ist, bestehende Kunden priorisiert werden und der Customer Lifetime Value maximiert wird. Für Fintechs (insbesondere solche, die in ihren Kernbereichen etabliert sind) besteht eine sinnvolle Gelegenheit, erneut neue angrenzende Segmente oder Regionen zu erkunden. Noch besser wäre es, wenn diese Ideen aus eigenen Mitteln finanziert würden, anstatt auf externes Kapital zurückzugreifen.

3. Regulierung und Unternehmensführung

Innovationen auf der rechten Seite der regulatorischen Rahmenbedingungen sind von grundlegender Bedeutung, und das Produkt- und Lösungsdesign sollte sich vom ersten Tag an auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften konzentrieren. Es war schon immer wirtschaftlich sinnvoll, dies zu tun, aber da Fintechs immer mehr zum Mainstream werden, ist eine stärkere behördliche Kontrolle wahrscheinlich.

Geschäftsmodelle müssen dem vorherrschenden regulatorischen Umfeld entsprechen, und es lohnt sich, in Risiko-, Compliance- und Sicherheitsstandards zu investieren und diese einzuhalten. Noch wichtiger ist es, in jedem Betriebsumfeld aktiv mit der Regulierungsbehörde zusammenzuarbeiten, um das politische Narrativ zu unterstützen und zu gestalten.

Es besteht erhebliches Potenzial für Fintechs, den Finanzdienstleistungssektor weiter zu revolutionieren – wenn sie sich auf diese Prioritäten konzentrieren.

Da laut dem Financial Inclusion Project der Weltbank 27 % der Weltbevölkerung immer noch kein Bankkonto haben und weitere 50 % unterbankiert sind, bleibt die Erfüllung dieser Verbraucherbedürfnisse eine Wachstumschance.

Die zunehmende Verbreitung von Smartphones erweitert die digitalen Kanäle und generiert große Mengen wertvoller Daten. Telekommunikationsunternehmen in vielen Entwicklungsländern nutzen diese Daten, um selbst Finanzdienstleistungslösungen einzuführen oder Fintech-Unternehmen dabei zu helfen, ihre Kunden besser zu verstehen.

Jüngste Prognosen von TransUnion deuten auf eine anhaltend starke Nachfrage nach Verbraucherkrediten hin, darunter BNPL, eingebettete Finanzierungen und Vermögensverwaltung. Es ist wichtig, die steigende Nachfrage dieser Verbraucher nach personalisierten Dienstleistungen zu berücksichtigen. Fintechs können neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und künstliche generative Intelligenz (AGI) nutzen, um weitere Einblicke in aktuelle und potenzielle Kunden zu gewinnen und personalisiertere Dienstleistungen anzubieten. Es ist jedoch wichtig, dass sie in robuste Funktionen zur Betrugserkennung und -prävention investieren, da Betrüger auch neue Technologien nutzen.

Für Fintechs ist es wichtiger denn je, genau zu verstehen, wie ihre Kunden Geld ausgeben, sparen und investieren und wie sie ihr Risikoprofil verwalten. Vor diesem Hintergrund besteht eine gute Chance, dass Open Banking im Jahr 2024 weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Es besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass 2024 eher ein Jahr der Entwicklung als der Revolution ist – ein Jahr der Konsolidierung, Fusionen und Übernahmen und sogar der Rückgänge (wenn ein Unternehmen Anteile seines Grundkapitals zu einem Preis pro Aktie verkauft, der unter dem Preis früherer Finanzierungen liegt). ), wobei etablierte Fintechs kräftig wachsen, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Einige von denen, die sich immer noch darauf konzentrieren, sich zu etablieren, werden einen festen Stand erreichen, wenn sie sich auf die richtigen Prioritäten konzentrieren – andere werden jedoch weiterhin Schwierigkeiten haben und möglicherweise sogar zugrunde gehen. Dies wird zu einem gesünderen Fintech-Ökosystem führen – und zu einer solideren Grundlage für die Zukunft.

  • David FinchDavid Finch

    David Finch ist Vizepräsident für Fintech, internationale Märkte bei TransUnion und verantwortlich für die Leitung der internationalen Fintech-Strategie des Unternehmens, die Verbreitung globaler Lösungen, die Produktplanung und -verwaltung sowie die Umsatzsteigerung durch lokale Vertriebsteams in mehr als 30 Märkten. Er lebt im Vereinigten Königreich.

.pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .box-header-title { font-size: 20px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .box-header-title { font-weight: bold !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .box-header-title { color: #000000 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-avatar img { border-style: none !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-avatar img { border-radius: 5% !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-name a { font-size: 24px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-name a { font-weight: bold !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-name a { color: #000000 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-description { font-style: none !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-description { text-align: left !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a span { font-size: 20px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a span { font-weight: normal !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta { text-align: left !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a { background-color: #6adc21 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a { color: #ffffff !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a:hover { color: #ffffff !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-user_url-profile-data { color: #6adc21 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-twitter-profile-data span, .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-twitter-profile-data i { font-size: 16px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-twitter-profile-data { background-color: #6adc21 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-twitter-profile-data { border-radius: 50% !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-twitter-profile-data { text-align: center !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-linkedin-profile-data span, .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-linkedin-profile-data i { font-size: 16px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-linkedin-profile-data { background-color: #6adc21 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .ppma-author-linkedin-profile-data { border-radius: 50% !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-recent-posts-title { border-bottom-style: dotted !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-multiple-authors-boxes-li { border-style: solid !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-45383.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-shortcode.box-instance-id-1 .pp-multiple-authors-boxes-li { color: #3c434a !important; }

spot_img

Neueste Intelligenz

spot_img