Zephyrnet-Logo

Ein kohärentes Veruntreuungsspiel für drei Spieler

Datum:

Zhengfeng Ji1, Debbie Leung2und Thomas Vidick3

1Zentrum für Quantensoftware und Information, Technische Universität Sydney, Australien
2University of Waterloo und das Perimeter Institute, Kanada. E-Mail: textttwcleung@uwaterloo.ca
3California Institute of Technology, USA. E-Mail: textttvidick@cms.caltech.edu

Findest du dieses Paper interessant oder möchtest du darüber diskutieren? Scite oder hinterlasse einen Kommentar zu SciRate.

Abstrakt

Wir führen ein nichtlokales Spiel für drei Spieler mit einer endlichen Anzahl klassischer Fragen und Antworten ein, sodass die optimale Erfolgswahrscheinlichkeit von $ 1 $ im Spiel nur im Grenzbereich von Strategien mit willkürlich hochdimensionalen verschränkten Zuständen erreicht werden kann. Genau, es gibt eine Konstante $ 0

Das Spiel basiert auf dem kohärenten Zustandsaustauschspiel von Leung et al. (CJTCS 2013). In unserem Spiel wird die Aufgabe des Quantenprüfers von einem klassischen Schiedsrichter an einen dritten Spieler delegiert. Unsere Ergebnisse ergänzen die von Slofstra (arXiv: 1703.08618) und Dykema et al. (arXiv: 1709.05032), der Zwei-Spieler-Spiele mit ähnlichen (wenn auch quantitativ schwächeren) Eigenschaften erhielt, basierend auf der Darstellungstheorie endlich dargestellter Gruppen bzw. $ C ^ * $ - Algebren.

► BibTeX-Daten

► Referenzen

[1] P. Aravind. Die Quantenmysterien wurden erneut aufgegriffen. American Journal of Physics, 72 (10): 1303–1307, 2004.
https: / / doi.org/ 10.1119 / 1.1773173

[2] A. Aspect, P. Grangier und G. Roger. Experimentelle Tests realistischer lokaler Theorien über den Satz von Bell. Physical Review Letters, 47 (7): 460, 1981.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.47.460

[3] JS Bell. Zum Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon. Physics, 1: 195–200, 1964.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysicsPhysiqueFizika.1.195

[4] J. Briët, H. Buhrman und B. Toner. Eine verallgemeinerte Grothendieck-Ungleichung und nichtlokale Korrelationen, die eine hohe Verschränkung erfordern. Communications in Mathematical Physics, 305 (3): 827–843, 2011.
https:/​/​doi.org/​10.1007/​s00220-011-1280-3

[5] R. Chao, BW Reichardt, C. Sutherland und T. Vidick. Testen Sie mit wenigen Messungen, ob eine große Verschränkung vorliegt. Quantum, 2:92, 2018.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-09-03-92

[6] R. Cleve, P. Hoyer, B. Toner und J. Watrous. Konsequenzen und Grenzen nichtlokaler Strategien. In Computational Complexity, 2004. Verfahren. 19. IEEE-Jahreskonferenz auf, Seiten 236–249. IEEE, 2004.
https: / / doi.org/ 10.1109 / CCC.2004.1313847

[7] R. Cleve, L. Liu und VI Paulsen. Perfekte Veruntreuung der Verstrickung. Journal of Mathematical Physics, 58 (1): 012204, 2017.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.4974818

[8] A. Coladangelo. Ein Zwei-Spieler-Dimensionszeuge, der auf Unterschlagung basiert, und ein elementarer Beweis dafür, dass der Satz von Quantenkorrelationen nicht geschlossen wurde. Quantum, 4: 282, Juni 2020.
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2020-06-18-282

[9] A. Coladangelo und J. Stark. Robuster Selbsttest für lineare Constraint-Systemspiele. arXiv-Vorabdruck arXiv: 1709.09267, 2017.
arXiv: 1709.09267

[10] A. Coladangelo und J. Stark. Trennung von endlichen und unendlichdimensionalen Quantenkorrelationen mit unendlichen Frage- oder Antwortmengen. arXiv-Vorabdruck arXiv: 1708.06522, 2017.
arXiv: 1708.06522

[11] A. Coladangelo und J. Stark. Bedingungslose Trennung von endlichen und unendlichdimensionalen Quantenkorrelationen. arXiv-Vorabdruck arXiv: 1804.05116, 2018.
arXiv: 1804.05116

[12] K. Dykema, VI Paulsen und J. Prakash. Nichtabschluss des Satzes von Quantenkorrelationen über Graphen. Communications in Mathematical Physics, 365: 1125–1142, 2019.
https:/​/​doi.org/​10.1007/​s00220-019-03301-1

[13] M. Fannes. Eine Kontinuitätseigenschaft der Entropiedichte für Spin-Gitter-Systeme. Communications in Mathematical Physics, 31 (4): 291–294, 1973.

[14] H. Fu. Korrelationen konstanter Größe reichen aus, um maximal verschränkte Zustände mit unbegrenzter Dimension zuverlässig selbst zu testen. arXiv-Vorabdruck arXiv: 1911.01494, 2019.
arXiv: 1911.01494

[15] M. Giustina, MA Versteegh, S. Wengerowsky, J. Handsteiner, A. Hochrainer, K. Phelan, F. Steinlechner, J. Kofler, J.-Å. Larsson, C. Abellán et al. Signifikant lückenloser Test des Bellschen Theorems mit verschränkten Photonen. Physical Review Letters, 115 (25): 250401, 2015.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.115.250401

[16] B. Hensen, H. Bernien, A. Dréau, A. Reiserer, N. Kalb, M. Blok, J. Ruitenberg, R. Vermeulen, R. Schouten, C. Abellán et al. Lückenfreie Bell-Ungleichungsverletzung durch Elektronenspins im Abstand von 1.3 Kilometern. Nature, 526 (7575): 682–686, 2015.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature15759

[17] Z. Ji. Binary Constraint System-Spiele und lokal kommutative Reduktionen. arXiv: 1310.3794, 2013.
arXiv: 1310.3794

[18] Z. Ji. Klassische Verifikation von Quantenbeweisen. In Proceedings of the achtundvierzigsten jährlichen ACM-Symposium on Theory of Computing, S. 885–898. ACM, 2016.
https: / / doi.org/ 10.1145 / 2897518.2897634

[19] Z. Ji. Komprimierung interaktiver Quanten-Multi-Prover-Beweise. In den Proceedings des 49. jährlichen ACM SIGACT-Symposiums zur Theorie des Rechnens, STOC 2017, Seiten 289–302, New York, NY, USA, 2017. ACM.
https: / / doi.org/ 10.1145 / 3055399.3055441

[20] D. Leung, B. Toner und J. Watrous. Kohärenter Zustandsaustausch in quanteninteraktiven Proofsystemen mit mehreren Prüfern. Chicago Journal of Theoretical Computer Science, 11: 1–18, 2013.
https: / / doi.org/ 10.4086 / cjtcs.2013.011

[21] L. Mančinska und T. Vidick. Eine unbegrenzte Verschränkung kann erforderlich sein, um die optimale Erfolgswahrscheinlichkeit zu erreichen. Im Internationalen Kolloquium über Automaten, Sprachen und Programmierung, Seiten 835–846. Springer, 2014.
https:/​/​doi.org/​10.1007/​978-3-662-43948-7_69

[22] CA Miller und Y. Shi. Optimaler robuster Selbsttest durch binäre nichtlokale XOR-Spiele. In S. Severini und F. Brandao, Herausgeber, 8. Konferenz über die Theorie der Quantenberechnung, Kommunikation und Kryptographie (TQC 2013), Band 22 von Leibniz International Proceedings in Informatics (LIPIcs), Seiten 254–262, Dagstuhl, Deutschland, 2013 Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik.
https: // doi.org/ 10.4230 / LIPIcs.TQC.2013.254

[23] D. Ostrev und T. Vidick. Verschränkung von ungefähren Quantenstrategien in XOR-Spielen. Quantum Information and Computation, 18 (7 & 8): 0617–0631, 2018.

[24] KF Pál und T. Vértesi. Maximale Verletzung einer zweigliedrigen Glockenungleichung mit drei Einstellungen und zwei Ergebnissen unter Verwendung von unendlichdimensionalen Quantensystemen. Physical Review A, 82 (2): 022116, 2010.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.82.022116

[25] O. Regev und T. Vidick. Quantum XOR-Spiele. ACM-Transaktionen zur Berechnungstheorie (ToCT), 7 (4): 15, 2015.
https: / / doi.org/ 10.1145 / 2799560

[26] BW Reichardt, F. Unger und U. Vazirani. Klassische Beherrschung von Quantensystemen. Nature, 496 (7446): 456–460, 2013.
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature12035

[27] LK Shalm, E. Meyer-Scott, BG Christensen, P. Bierhorst, MA Wayne, MJ Stevens, T. Gerrits, S. Glancy, DR Hamel, MS Allman et al. Starker lückenloser Test des lokalen Realismus. Physical Review Letters, 115 (25): 250402, 2015.
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.115.250402

[28] W. Slofstra. Untergrenzen für die Verschränkung, die zum Spielen von nicht lokalen XOR-Spielen erforderlich ist. Journal of Mathematical Physics, 52 (10): 102202, 2011.
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.3652924

[29] W. Slofstra. Eine Gruppe mit mindestens einem subexponentiellen hyperlinearen Profil. arXiv-Vorabdruck arXiv: 1806.05267, 2018.
arXiv: 1806.05267

[30] W. Slofstra. Der Satz von Quantenkorrelationen ist nicht geschlossen. Forum of Mathematics, Pi, 7: e1, 2019.
https: / / doi.org/ 10.1017 / fmp.2018.3

[31] W. Slofstra. Tsirelsons Problem und ein Einbettungssatz für Gruppen, die sich aus nicht lokalen Spielen ergeben. J. Amer. Mathematik. Soc., 33: 1–56, 2020.
https: / / doi.org/ 10.1090 / jams / 929

[32] W. Slofstra und T. Vidick. Verstrickung in nicht-lokale Spiele und das hyperlineare Profil von Gruppen. Annales Henri Poincaré, 19: 2979–3005, 2018.
https: / / doi.org/ 10.1007 / s00023-018-0718-y

[33] W. van Dam und P. Hayden. Universelle Verschränkungstransformationen ohne Kommunikation. Physical Review A, 67 (6): 060302, 2003.
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.67.060302

Zitiert von

[1] Andrea Coladangelo und Jalex Stark, „Bedingungslose Trennung von endlichen und unendlichdimensionalen Quantenkorrelationen“, arXiv: 1804.05116.

[2] Joseph Fitzsimons, Zhengfeng Ji, Thomas Vidick und Henry Yuen, „Quantensichere Systeme für iterierte Exponentialzeit und darüber hinaus“, arXiv: 1805.12166.

[3] Oded Regev und Thomas Vidick, „Grenzen der Dimensionsreduktion in der Nuklearnorm“, arXiv: 1901.09480.

[4] Andrea Col. arXiv: 1904.02350.

[5] William Slofstra, "Eine Gruppe mit mindestens subexponentiellem hyperlinearem Profil", arXiv: 1806.05267.

[6] Richard Cleve, Benoit Collins, Li Liu und Vern Paulsen, „Ständige Kluft zwischen konventionellen Strategien und solchen, die auf C * -Dynamik zur Selbstunterschlagung basieren“, arXiv: 1811.12575.

[7] Louis Mathieu und Mehdi Mhalla, "Trennung von Pseudo-Telepathie-Spielen und zwei lokalen Theorien", arXiv: 1806.08661.

[8] Andrea Coladangelo und Jalex Stark, „Eine inhärent unendlich dimensionale Quantenkorrelation“, Naturkommunikation 11, 3335 (2020).

Die obigen Zitate stammen von SAO / NASA ADS (Zuletzt erfolgreich aktualisiert am 2020, 10:28:11 Uhr). Die Liste ist möglicherweise unvollständig, da nicht alle Verlage geeignete und vollständige Zitationsdaten bereitstellen.

On Der von Crossref zitierte Dienst Es wurden keine Daten zum Zitieren von Werken gefunden (letzter Versuch 2020-10-28 11:02:14).

Quelle: https://quantum-journal.org/papers/q-2020-10-26-349/

spot_img

Neueste Intelligenz

spot_img