ZK-Rollup DEX Launching on New Dual Token Ecosystem: Mute.io
Decentralized exchanges (“DEXs”) have taken the financial world by storm. As of mid-February 2021, over $41B has been locked into DeFi, meaning over $41B has been locked into smart contracts on the decentralized finance ecosystem. In other words, that money is programmed into code and locked in. That figure is up from just over $1B […]
Decentralized exchanges (“DEXs”) have taken the financial world by storm. As of mid-February 2021, over $41B has been locked into DeFi, meaning over $41B has been locked into smart contracts on the decentralized finance ecosystem.
In other words, that money is programmed into code and locked in. That figure is up from just over $1B at the same time last year. DeFi has gone full-on mainstream with acknowledgements in the media from the likes of Mark Cuban and other A-list financial influencers.
And yet, as the Decentralized Exchange market grows at a stunning rate, the industry is looking to the next generation of products to carry it forward. That includes ZK-Rollups, the latest development in PriFi (private finance), offering an upgrade on the base-layer of Ethereum by way of improved scaling as well as bringing some of the best privacy benefits to users.
Introducing Mute Switch – the ZK-Rollup DEX
Enter Mute, formerly NIX Platform. Mute is an entire ecosystem based on ZK-Rollups, adopting branding that more accurately reflects its core mantra of making tokens private and more accessible to the masses.
Operating within this cutting edge layer-2 sidechain on Ethereum, Mute Switch is a ZK-Rollup DEX that commits to providing private and scalable trading through an accessible interface. User experience is at the heart of the offering and the platform promises to on-board hoards of new users interested in using a fresh, appealing and simple to use swap service.
NIX itself transitions to the MUTE token through a token-swap process, which remains open for the next 4 months. After this point, the existing development fund will be burned, unclaimed coins will not be carried over to the new ecosystem and scheduled inflation will cease, meaning circulating supply will equal total supply, positioning the new ecosystem as non-inflationary.
NBT, known as NIX Bridge Token, is also transitioning to the new branding, becoming VOICE token. Holders of NBT have no action to take with the transition – their tokens will receive the updated name automatically. VOICE holders govern the ZK-Rollup DAO and push the ecosystem forward via an innovative application known as Voice Control.
The rebrand comes on the heels of NIX’s well-established community that includes 30,000 Twitter followers and 4,500 Telegram members. Considering that the token has a sub-$10M market capitalization, there is room for growth while building the next-generation DEX using ZK-Rollup technology. It is not uncommon for decentralized exchanges and L-2 scaling solutions to have valuations in the hundreds of millions or even as high as Uniswap’s $8B. Mute.io is dually positioned within both of these crypto sub-industries to have the potential to improve on tech that has come before it.
How Mute.io Improves on current DEX offering with ZK-Rollups
Mute’s ecosystem offers a robust array of features that Altcoin & DeFi traders demand for a next-generation DEX, which include:
Privacy-focused, scalable solution
Zero gas fees vs traditional DEXs
Substantially faster settlement times
No front-running bots hiking prices
Non-inflationary ecosystem with token buybacks
For starters, DEXs of today lack the privacy elements found elsewhere in the world of privacy coins back before DeFi was even a thing. Fast forward to today, Mute.io is launching a DEX backed by a ZK-Rollup ecosystem meaning they’re one of the leading pioneers of the PriFi scene. That means users can trade with the privacy they deserve while still getting best-in-class security.
Also, users want the benefits of a decentralized exchange but don’t want to pay astronomical fees. While Uniswap offers tremendous advantages over centralized exchanges, it can be expensive to send transactions on.
How do ZK-Rollups work?
You can think of ZK-Rollup as an off chain scaling solution that can help Ethereum process transactions more effectively. There are several elements of ZK-Rollup that make them desirable from a user and programmer perspective. For starters, one of the most important elements of understanding ZK-Rollup is the trustless nature of how the information contained with them is validated. ZK-Rollup actually stands for Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge, meaning information is cryptographically validated without the validating party absorbing the information. Hence there is not a reliance on good actors to keep personal information to themselves – known as a ‘trustless solution’. This technology makes them unable to know the information to begin with, but still be able to validate that its true. The potentials are endless from insurance to genetic sequencing.
Visit our blog to learn more about the benefits of ZK-Rollups.
Another desirable element of ZK-Rollups is that they speed up transaction processing on the Ethereum blockchain. ZK-Rollups are a part of the layer 2 or “L2” scaling solution family. The rollups hold smart contracts on the main chain, but perform computation and storage on a side chain. Every individual contract contains a cryptographic commitment of the larger piece of the sidechain state. L2 solutions like ZK-Rollups makes data more granular and thus more malleable (and easier to access) instead of holding data in centralized monolithic clusters.
What is Layer 2 Ethereum?
Layer 2 is a collective term for strategies that will scale the next-generation of Ethereum by processing transactions from the main Ethereum chain (layer 1). Think of Ethereum as the base layer and the L2 solutions as going on top of the pre-existing framework to make it more effective. When the network is busy, transaction speed and cost can suffer. This means user experience becomes extremely bad across trading platforms and various dapps. We all know the feeling of angst when the internet is not working as well as it should. The days of AOL landline dial ups are over and we live in the world of 5G and superfast broadband. Well blockchain is still in the early days of the equivalent of AOL 1.0. In its current state, as the network becomes busier, as transaction senders try to outbid each other, the gas price continues to rise.
How is the Mute Ecosystem Structured?
Mute is the brand name for the new ZK-Rollup ecosystem, a dual-token setup which consists of a gas-like token called ‘MUTE’ and a governance token known as ‘VOICE’. The two tokens work in harmony, with users of the ecosystem incentivized to hold either one or both of these to participate in the project’s ongoing success.
The ZK-Rollup DEX which operates on Mute.io is befittingly named ‘Mute Switch’, whereas the dApp powered by the VOICE token governing the ecosystem is known as ‘Voice Control’.
The DEX itself boasts some interesting tokenomics rarely seen in the industry. Rather than trading fees getting paid directly to AMM liquidity providers within the DEX, everything generated from usage is churned through the ‘Buy-Back and Make’ initiative, which introduces constant buy-pressure on both ecosystem tokens. This means 70% of fees generated routinely market buy-back MUTE, and 30% of fees are buying back the governance token, VOICE. This ensures captured value is first retained and recycled within the ecosystem before it’s put to use elsewhere. Future initiatives for this forward thinking project include a smart treasury, vaults, further zk-rollup dapps and interoperability with other smart-contract friendly chains such as Binance Smart Chain, Polkadot and Avalanche.
Conclusion
ZK-Rollup DEX Mute Switch, formerly NIX Platform, offers a robust array of features to improve on the shortcomings shared by the first-generation DeFi exchanges. These include best-in-class privacy, lower transaction costs, and a more efficient scaling solution. As a part of the layer two tech set, Mute.io will usher Etherum users everywhere into the next iteration of the digital economy.
To learn more about Mute and Voice, go to the website: https://mute.io or speak to the team directly on discord or telegram.
Am 13. April 2021 ist über Bitcoin Kurs über das Widerstandslevel bei 61.500 US-Dollar ausgebrochen. Am 14. April 2021 erreichte der Bitcoin Kurs das letzte Allzeithoch bei 64.854 USD.
Allerdings fiel er noch am selben Tag auf das letzte Low bei 61.301 USD. Danach ist der Bitcoin Kurs wieder nach und nach gestiegen. Der Bitcoin Kurs konnte also den Widerstandsbereich bei 61.500 USD erfolgreich als Support validieren.
Die technischen Indikatoren liefern uns überwiegend bullische Signale. Sowohl der RSI als auch der „Stochastic Oscillator“ steigen weiter an. Außerdem befindet sich der MACD wieder fast im positiven Bereich. Der Bitcoin Preis wird also wohl erstmal weiter ansteigen. Das nächste Widerstandslevel liegt bei 68.724 USD.
Lass uns einen Blick auf den 2-Stunden-Chart werfen. Dort siehst du, dass der Bitcoin Kurs nach dem gestrigen Drop (in Grün eingezeichnet) die aufsteigende Trendlinie als Support validiert hat. Der MACD hat zwar immer noch kein Plateau erreicht. Allerdings befindet er sich nach wie vor im positiven Bereich. Außerdem ist der RSI wieder über 50 angestiegen.
Der Bitcoin Preis wird also voraussichtlich bald auf das zuvor erwähnte Widerstandslevel bei 68.724 USD ansteigen.
Laut unserer Wellenanalyse befindet sich der Bitcoin Kurs gerade in der fünften und letzten Teilwelle (Orange) eines bullischen Impulses, der im März 2020 begonnen hat. Der Hochpunkt der letzten Teilwelle liegt wahrscheinlich zwischen 83.000 USD und 90.500 USD. Wir erhalten das Preisziel, indem man ein externes Fib-Retracementt auf den Tiefpunkt der vierten Welle einzeichnet bzw. eine Fib-Projektion auf die ersten drei Teilwellen anwendet.
Die Teilwellenzählung der orangen Teilwellen ist in Schwarz eingezeichnet. Die noch kleinere Teilwellenzählung der zweiten schwarzen Welle in Rot. Sobald die fünfte Orange Welle abgeschlossen ist, werden wir voraussichtlich erstmal eine Korrekturphase sehen.
Der Bitcoin Preis wird sich wahrscheinlich erstmal auf das Widerstandslevel bei 68.425 USD ansteigen. Sobald der Bitcoin Kurs das Level durchbrochen hat, wird er sich der nächste Top nähern, die wohl zwischen 83.500 USD und 90.500 USD liegt.
Hier geht es zur letzten Bitcoin-Analyse von BeInCrypto!
Eine interessante Krypto-Exchange für das Krypto-Trading und Investment in die verschiedenen Kryptowährungen: Stormgain.
Ein Bild von BeInCrypto.com
Übersetzt von Maximilian M.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Share Article
Valdrin ist ein Kryptowährungs-Enthusiast und Finanzhändler. Nach seinem Master-Abschluss in Finanzmärkten an der Barcelona Graduate School of Economics begann er im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung in seinem Heimatland Kosovo zu arbeiten. Im Jahr 2019 beschloss er, sich ganz auf Kryptowährungen und den Handel zu konzentrieren.
Das Ethereum Berlin Upgrade ist das erste Upgrade seit Istanbul vor 15 Monaten. Ethereums Berlin Upgrade fällt mit einem neuen Allzeithoch ETH Preis bei etwa 2.326 US-Dollar zusammen.
„Nach Monaten der Planung ist Berlin endlich da! Das Upgrade, das auf die Upgrades für Istanbul und den Muir-Glacierfolgt, soll im Ethereum-Mainnet in Block 12 244 000 live gehen. Wir gehen davon aus, dass dies um Mittwoch, den 14. April 2021, geschehen wird, jedoch aufgrund der Variabilität der Blockzeit, kann sich das genaue Datum noch ändern.“
So lautet die Einleitung zum Berlin Upgrade auf dem Ethereum Blog.
Während die Ethereum Blockchain viele neue Anwendungsbereiche eroberte (DeFi, dann NFTs), wurden auch die Schwachstellen der Ethereum Technologie immer deutlicher spürbar: Die Gebühren schossen in rekordverdächtige Höhen und die Transaktionszeiten stellten so manchen Nutzer auf die Geduldsprobe. Nun kommt das Ethereum Berlin Upgrade genau richtig, um die Technologie an die wachsenden Anforderungen anzupassen. Für die Nutzer soll das Upgrade aber zunächst keine spürbaren Hürden mit sich bringen:
„Wenn Sie einen Exchange (wie Coinbase, Kraken oder Binance), einen Web Wallet-Dienst (wie Metamask, MyCrypto oder MyEtherWallet), einen Mobile Wallet-Dienst (wie Coinbase Wallet, Status.im oder Trust Wallet) verwenden, oder eine Hardware-Wallet (wie Ledger, Trezor oder KeepKey) müssen Sie nichts tun, es sei denn, Sie werden von Ihrerm Exchange- oder Wallet-Service über zusätzliche Schritte informiert.“
Ethereum Berlin Upgrade: Ein Bild von BeInCrypto.com
Ethereums Killer Nummer 1: Transaktionsgebühren
Ende Februar 2021 erreichten die Transaktionsgebühren bei Ethereum einen Durchschnittswert von fast 40 US-Dollar. Somit war der Transfer von kleineren Mengen ETH kaum sinnvoll. Langfristig hätten diese hohen Transaktionsgebühren die Adaption der Plattform einschränken können. Schließlich muss eine Plattform attraktive Nutzungsattribute für die Anwender mitbringen.
Das Ethereum Berlin Upgrade soll dieses Problem nun lösen, damit Ethereum gegenüber aufstrebenden Plattformen wie Cardano wettbewerbsfähig bleibt. Einige der Protokolle des Upgrades:
EIP-2565 = Reduktion der Kosten für die ModExp-Vorkompilierung. Dies hilft bei der Berechnung der Gaspreise.
EIP-2929 = Erhöht bestimmte Gaskosten, wenn sie zum ersten Mal in einer Transaktion verwendet werden.
EIP-2718 = Führt ein neues Transaktionsmodul ein, das mehrere Transaktionen unterstützt.
EIP-2930 = Transaktionsart mit optionalen Zugriffslisten. Diese besondere EIP wird dazu beitragen, einige der neu auferlegten Gaspreise aus EIP-2929 zu senken.
Das Berliner Upgrade ist ein Schritt in Richtung der Ethereum 2.0-Metamorphose der Ethereum Foundation. Die neue Hauptkomponente ist eine vollständige Änderung der Art und Weise, wie das Netzwerk Transaktionsgebühren verarbeitet. Allerdings sind nicht alle Ethereum Miner zwangsläufig begeistert von dieser Entwicklung. Denn die Gebühren gehen dann nicht mehr an die Miner, sondern werden verbrannt. Fraglich ist, ob das Mining so langfristig für die Community attraktiv bleibt.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Share Article
Alex hat ihren Bachelor in Orient- und Asienwissenschaften an der Friedrich-Wilhelms Universität Bonn absolviert, danach Deutsch als Fremdsprache am Goethe Institut studiert und ihren Master in Arabistik an der Freien Universität Berlin absolviert. Seit 2017 ist sie als Krypto-Journalistin tätig.
Die Kryptowährungs-Exchange Binance kündigte an, dass sie eine tokenisierte Version der Coinbase Aktie rausbringt. Die Coinbase Aktie ist die zweite tokenisierte Aktie, die Binance anbietet.
Vor kurzem kündigte die Exchange Binance an, dass sie digitale Anteile der Coinbase Aktie anbieten wird, nachdem diese auf dem Nadaq gelistet worden ist. Seit der Börseneröffnung vom 14. April 2021 kann man die COIN-Aktie offiziell kaufen. Seit kurzem kann man außerdem eine tokenisierte Version der Tesla-Aktie auf Binance handeln.
Binance Stock Token
Binance lancierte diese Woche die erste tokenisierte Aktien. Die Nutzer müssen keine Kommission für den Handel mit dem Token zahlen. Jeder Aktien-Token entspricht einem Unternehmensanteil. Jeder Token ist außerdem 1:1 mit einer Aktie hinterlegt. Die Aktien werden in einem speziell dafür angelegten „Depository-Portfolio“ hinterlegt. Binance arbeitet mit der Investmentfirma CM-Equity AG und der Asset-Tokenization-Plattform Digital Assets AG zusammen, um die neuen Aktien-Token anbieten zu können.
Die Mindestpositionsgröße beträgt ein Hundertstel des Wertes des Aktien-Tokens. Die Kunden müssen zudem den Stablecoin BUSD (Binance USD) verwenden, um mit den Token handeln zu können.
Seit dem 12. April 2021 kann man die tokenisierten Tesla-Aktien auf Binance handeln. Tesla ist bei vielen Krypto-Tradern sehr beleibt.
Ein Bild von BeInCrypto
Coinbase Aktie
Coinbase wurde heute auf der NASDAQ-Börse gelistet. Die Exchange Coinbase kündigte ihren Börsengang bereits im Dezember 2020 an. Coinbase beantragte dann im Februar 2021 eine öffentliche Notierung bei der US Securities and Exchange Commission (SEC). Kurz darauf wurde der vorläufige Preis der Coinbase-Aktien bei einem privaten Verkauf auf 350 US-Dollar pro Stück festgelegt. Die Gesamtbewertung des Unternehmens lag damals bei 90 Milliarden US-Dollar.
Nach einer leichten Abänderung des Antrags genehmigte die SEC den Antrag von Coinbase. Coinbase ist die erste Krypto-Exchange, die an die Börse gegangen ist. Viele Investoren betrachten diesen Schritt als einen Meilenstein für die Krypto-Branche. Viele Experten rechnen allerdings mit einer äußert hohe Volatilität der COIN-AKTIE. Wir werden sehen, wie sich der Preis der COIN Aktie in den kommenden Tagen entwickelt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der Kurs der COIN-Aktie auf über 400 US-Dollar angestiegen.
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Share Article
The opinion of BeInCrypto staff in a single voice.
Dogecoin, einst als „Scherz-Kryptowährung” und „Meme-Coin” betrachtet, hat ein Allzeithoch von über 10 Cent erreicht und gehört damit laut Coinmarketcap zu den zehn größten Kryptowährungen.
Noch Anfang Januar lag der Dogecoin Preis bei unter einem Cent. Prominente Unterstützung erhält er unter anderem von Tesla-Chef Elon Musk.
Der im Jahr 2013 veröffentlichte Dogecoin war ursprünglich als Parodie auf den Bitcoin und die schnell wachsende Anzahl an weiteren Kryptowährungen gedacht, stieg aber durch die Popularität unter Internet-Nutzern rasant an und erreichte am 13. April 2021 ein Allzeithoch von 11,5 Cent. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell über 14 Milliarden US-Dollar und es sind ungefähr 130 Milliarden Dogecoins im Umlauf. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin, der aktuell mit Abstand größten Kryptowährung, beträgt 1,2 Billionen US-Dollar.
Mati Greenspan, der Gründer von Quantum Economics, sagte dazu am Dienstag gegenüber Forbes:
„Der größte Gewinner heute ist der Dogecoin, der seit dem Morgen einen Sprung von ca. 30% gemacht hat und kurzzeitig 9,5 Cent pro Coin überschritt. Es scheint, als hätten die Memes den Markt total unter Kontrolle.”
Prominente Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter
Der wohl bekannteste Dogecoin Befürworter ist Tesla CEO Elon Musk, der in der Vergangenheit schon häufig auf seinem Twitter-Account seine Unterstützung für den Dogecoin verdeutlicht hat. Im Februar bezeichnete er den Dogecoin als die „Kryptowährung des Volkes“.
Gerald Votta, Director of Communications bei Quantum Economics, kommentiere das neue Dogecoin Preis Allzeithoch gegenüber BeInCrypto wie folgt:
„Der Grund für den Höhenflug des Dogecoins sind Gerüchte, dass Brian Armstrong und sein Team die digitale Währung auf Coinbase notieren werden. Allerdings gibt es keine Beweise dafür, dass diese Gerüchte tatsächlich stimmen.“
Anders als bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist die Zahl der Münzen bei Dogecoin nicht auf eine feste Anzahl begrenzt. Nutzer können sie unbegrenzt durch „Mining“ generieren. Damit hat Dogecoin also einen klar inflationären Charakter, so sollen ab 2015 für jedes Jahr 5,256 Milliarden neue Dogecoins gemünzt werden, was einer Inflationsrate von 5,3% entspricht. Da die jährlich neu hinzukommende Menge aber konstant ist, wird die Inflationsrate kontinuierlich abnehmen.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.
Share Article
Verena hat ihren Bachelor in BWL und Sozialwissenschaften an der Uni Köln sowie einen Master in Business Management an der Universidad Autonoma de Barcelona absolviert. Als Marketing und Content Spezialistin hat sie in den letzten Jahren in Ländern auf der ganzen Welt gelebt. Sie hat eine besondere Leidenschaft für Technologie und Innovation.