Heute treffen wir uns Louise Brandt, CEO und Gründer von Offene Zahlungen, die One-Stop-Shop-Lösung für Zahlungs-, Buchhaltungs- und Treasury-Services.
Übergebe an Sie, Louise – meine Fragen sind fett gedruckt.
Wer bist du und was ist dein Hintergrund?
Ich bin Louise Brandt, Gründerin und CEO von Open Payments. Einen Großteil meiner frühen Karriere habe ich in den USA verbracht, wo ich an der University of Minnesota einen Bachelor of Science in angewandter Ökonomie erworben habe.
Diese Erfahrung gab mir eine neue Perspektive auf das Geschäft und prägte mit, wie ich heute Herausforderungen und Chancen begegne. Nach meiner Rückkehr nach Schweden gründete ich zunächst gemeinsam mit meiner Schwester ein Unternehmen und wurde später Miteigentümer eines weiteren Unternehmens.
Diese frühen unternehmerischen Erfahrungen führten mich schließlich zu iZettle, wo ich einer der ersten Mitarbeiter war. iZettle war ein Vorreiter im Fintech-Bereich und das erste Unternehmen, das mobile Zahlungslösungen für Unternehmen anbot, was damals sehr revolutionär war. Es war eine unglaubliche Reise und ich blieb bei ihnen, bis PayPal das Unternehmen 2018 für 2 Milliarden EUR übernahm.
Dank meiner umfangreichen Erfahrung im Startup- und Fintech-Sektor umfasst mein Fachwissen Geschäftsentwicklung, Expansion und strategische Partnerschaften. Meine Leidenschaft liegt darin, innovative Ideen in reale Lösungen umzusetzen, die nachhaltiges Wachstum im Fintech-Sektor vorantreiben. Ich habe iZettle verlassen, weil ich einen neuen Weg einschlagen und mein eigenes Unternehmen gründen wollte.
Mit den gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen begann ich meine Reise bei Open Payments, um ein neues Fintech-Unternehmen zu gründen und die Innovation in der Branche weiter voranzutreiben.
Wie lautet Ihre Berufsbezeichnung und welche allgemeinen Aufgaben haben Sie?
Als Gründer und CEO umfasst meine Rolle eine Mischung aus strategischer Planung, Teamleitung und der Sicherstellung eines reibungslosen Tagesgeschäfts. Wir wollen den Zahlungsverkehr durch Open Banking revolutionieren und Finanztransaktionen transparenter und effizienter gestalten.
Ich arbeite mit unserem Managementteam zusammen, um Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Dazu gehört, dass ich Markttrends im Auge behalte, über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden bleibe und wichtige Projekte zur Verbesserung unserer API-gesteuerten Zahlungsplattform vorantreibe. In einem wachsenden Unternehmen habe ich das Glück, Zeit mit allen zu verbringen. So kann ich jeden Einzelnen wirklich kennenlernen, auftretende Probleme schnell angehen und gemeinsam dazu beitragen, unsere Arbeitsabläufe und unsere Kultur zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit ist der Aufbau starker Beziehungen zu unseren Stakeholdern. Ich kümmere mich um die Kommunikation und Berichterstattung mit unseren Investoren und vertrete Open Payments bei Branchenveranstaltungen. Auf der Produktseite arbeite ich mit einem Team absolut brillanter Personen zusammen.
Gemeinsam konzentrieren wir uns auf Kundenfeedback und nutzen die neueste Technologie, um unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu erneuern. Es geht darum, sicherzustellen, dass wir unseren Kunden das liefern, was sie wirklich brauchen, und immer einen Schritt voraus sind. Dieser ständige Antrieb, besser zu werden, ist es, der uns motiviert und begeistert, was wir tun.
Können Sie uns einen Überblick über Ihr Geschäft geben?
Open Payments ist eine führende Plattform im Open-Banking-Bereich, die speziell für B2B-Transaktionen entwickelt wurde. Unsere einheitliche, modulare API ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Bankdienstleistungen direkt in ihre bestehenden Systeme zu integrieren.
Damit können Unternehmen Inlands- und Auslandszahlungen, Kontoabstimmungen und Cash Management an einem Ort abwickeln. Indem wir diese Funktionen in die ERP-Systeme, Zahlungsanbieter und andere Finanzanwendungen unserer Kunden einbetten, optimieren wir Finanzvorgänge und steigern die Effizienz. Unsere Plattform basiert auf den Grundsätzen der PSD2-Richtlinie und gewährleistet Compliance und Sicherheit auf allen Ebenen.
Wir bieten:
- Nahtlose Integration: Unser Single-API-Ansatz eliminiert die Komplexität der Verwaltung mehrerer Bankintegrationen, spart Zeit und Geld und reduziert Fehler.
- Sicherheit und Compliance: Wir verfügen über eine Lizenz der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde Finansinspektionen und erfüllen die PSD2-Richtlinie. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Transaktionen sicher und konform sind.
- Skalierbarkeit: Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, mit dem Geschäft unserer Kunden zu wachsen und unterstützt alles von kleinen Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen.
Die Resonanz auf unsere Plattform war überwältigend positiv. Unsere Kunden schätzen die Einfachheit und Effizienz unserer Lösung, und wir konnten infolgedessen einen deutlichen Anstieg unseres Kundenstamms verzeichnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Open Payments im Bereich Open Banking führend ist und innovative, sichere und skalierbare Lösungen bietet, die B2B-Zahlungen und Finanztransaktionen vereinfachen. Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Es ist wirklich eine gemeinsame Anstrengung, und unser Erfolg beruht auf dem Engagement, der Kreativität und der Zusammenarbeit jedes Teammitglieds. Es ist spannend zu sehen, wie weit wir gekommen sind, und über die zukünftigen Möglichkeiten nachzudenken.
Sagen Sie uns, wie Sie finanziert sind?
Wir hatten das Glück, starke Unterstützung von mehreren wichtigen Investoren zu erhalten. Unsere Finanzierungsrunden umfassten Investitionen von Industriefonden, Sony Financial Ventures, Global Brain Corporation, Luminar Ventures und ausgewählte Angel-Investoren mit umfassender Expertise aus verschiedenen Unternehmen. Diese finanzielle Unterstützung hilft uns, unser Team zu erweitern und unsere Plattform auf den nordischen und europäischen Märkten zu verbessern.
Was ist die Ursprungsgeschichte? Warum haben Sie das Unternehmen gegründet? Um welche Probleme zu lösen?
Die Idee für Open Payments entstand aus der Frustration, die wir in der B2B-Zahlungslandschaft sahen. Unternehmen kämpften mit der Komplexität und Ineffizienz der Integration mehrerer Bankdienste in ihre bestehenden Systeme. Jede Integration war zeitaufwändig, fehleranfällig und erforderte oft erhebliche Ressourcen für die Wartung. Wir wussten, dass es einen besseren Weg geben musste.
Wir haben Open Payments entwickelt, um diese Integrationen durch eine einzige, modulare API zu vereinfachen, die mehrere Bank-APIs zusammenfasst. Dieser Ansatz spart Unternehmen nicht nur Zeit und Geld, sondern reduziert auch das Fehlerrisiko und macht Finanztransaktionen reibungsloser und zuverlässiger. Die von uns bereitgestellte Funktionalität eröffnet unseren Kunden auch neue Möglichkeiten und ermöglicht ihnen, ihre eigenen Angebote auf eine Weise zu erneuern und zu verbessern, die vorher nicht möglich war.
Indem wir diese zentralen Schwachstellen angehen, bieten wir Unternehmen eine robuste, sichere und skalierbare Lösung, die ihre Finanzgeschäfte verbessert. Unsere Plattform rationalisiert nicht nur Prozesse, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren, in der Gewissheit, dass ihre Zahlungssysteme zuverlässig und zukunftssicher sind.
Wer sind Ihre Zielkunden? Was ist Ihr Umsatzmodell?
Unsere Hauptkunden sind große und mittelgroße Unternehmen, die eine nahtlose und sichere Integration von Bankdienstleistungen in ihre Geschäftssysteme benötigen. Dazu gehören ERP- und Buchhaltungsanbieter, Treasury-Systeme und andere Finanzdienstleistungen. Unser Umsatzmodell basiert auf einer Plattformgebühr für den Zugriff auf unsere Infrastruktur, zu der zusätzliche Gebühren für Premiumfunktionen und -dienste hinzukommen.
Wenn Sie einen Zauberstab hätten, was würden Sie im Banken- und / oder FinTech-Sektor ändern?
Ich würde die Hindernisse für die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen traditionellen Banken und Fintech-Unternehmen beseitigen. Eine der größten Herausforderungen im Fintech-Sektor ist der Mangel an offener Zusammenarbeit zwischen diesen Unternehmen.
Traditionelle Banken arbeiten oft mit Altsystemen, die nicht für die agilen, innovativen Lösungen von Fintech-Unternehmen ausgelegt sind. Diese Fragmentierung behindert das Innovationspotenzial und zwingt Unternehmen dazu, sich in einem komplexen Netz inkompatibler Systeme zurechtzufinden.
Durch den Abbau dieser Barrieren könnten traditionelle Banken und Fintech-Unternehmen effektiver zusammenarbeiten und so Unternehmen und Verbrauchern letztlich bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten. Ich bin überzeugt, dass wir die Finanzbranche voranbringen und sie inklusiver und effizienter machen können, indem wir ein kollaborativeres Umfeld schaffen.
Was ist Ihre Botschaft an die größeren Akteure auf dem Finanzdienstleistungsmarkt?
An die großen Akteure im Finanzdienstleistungssektor: Setzen Sie auf Open Banking und die Zusammenarbeit mit Fintechs. Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen können Ihr Serviceangebot erweitern, das Kundenerlebnis verbessern und Ihnen helfen, in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Woher beziehen Sie Ihre Neuigkeiten aus der Finanzdienstleistungs-/FinTech-Branche?
Ich bleibe gerne auf dem Laufenden, indem ich Informationen aus verschiedenen Quellen heranziehe, z. B. Sifted, Finextra, Open Banking Expo News und The Paypers.
Ich abonniere Newsletter, die mich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden halten. Außerdem verfolge ich verschiedene Unternehmen, um zu sehen, welche Innovationen sie auf den Markt bringen.
Podcasts sind für mich eine weitere großartige Ressource. Ich höre mir gern Diskussionen mit Branchenführern und Experten an. Und natürlich erhalte ich die besten Erkenntnisse aus zwanglosen Gesprächen mit Freunden und Kollegen, die ebenfalls in der Branche tätig sind. Diese Mischung verschiedener Perspektiven hilft mir, informiert und inspiriert zu bleiben.
Können Sie drei von Ihnen bewertete Personen aus dem FinTech- und/oder Finanzdienstleistungssektor auflisten, denen wir auf LinkedIn folgen sollten, und warum?
Normalerweise ziehe ich es vor, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, aber wenn ich einige nennen müsste, wären das Marie Walker, Marcel van Osten und Linas Beliūnas.
Welche FinTech-Dienste (und/oder Apps) nutzen Sie persönlich?
Revolut, Apple Pay
Was ist das beste neue FinTech-Produkt oder die beste neue FinTech-Dienstleistung, die Sie in letzter Zeit gesehen haben?
Einer der spannendsten Trends, die mir im Fintech-Bereich aufgefallen sind, ist, wie Treasury-Management-Unternehmen Open Banking nutzen, um ihre Leistung zu steigern.
Wir hatten die Gelegenheit, innovative Unternehmen wie Fxity, Treasury Systems und SkySparc kennenzulernen. Sie integrieren Open Banking, um intelligentere und effizientere Lösungen für die Verwaltung von Liquidität und Devisen anzubieten, und es ist beeindruckend zu sehen, wie sie die Grenzen dessen erweitern, was im Treasury Management möglich ist.
Lassen Sie uns abschließend über Vorhersagen sprechen. Welche Trends werden Ihrer Meinung nach die nächsten Jahre im FinTech-Sektor bestimmen?
Ich bin überzeugt, dass sich die Integration von KI und maschinellem Lernen in Finanzdienstleistungen weiter entwickeln wird. Diese Technologien werden personalisierte Bankerlebnisse ermöglichen, die Betrugserkennung verbessern und Abläufe optimieren.
Darüber hinaus wird das anhaltende Wachstum des Open Banking dazu führen, dass mehr und mehr Finanzdienstleister API-First-Ansätze übernehmen, was eine nahtlose Integration und Zusammenarbeit mit Fintech-Startups und anderen externen Entwicklern ermöglicht.
Immer mehr Unternehmen werden White-Label-Finanzprodukte anbieten, die es nichtfinanziellen Marken ermöglichen, Finanzdienstleistungen unter ihrer eigenen Marke anzubieten.
Louise, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, teilzunehmen!
Sie können mehr darüber lesen Louise Brandt auf LinkedIn und besuchen Sie ihr Unternehmen Offene Zahlungen at https://www.openpayments.io/.
- SEO-gestützte Content- und PR-Distribution. Holen Sie sich noch heute Verstärkung.
- PlatoData.Network Vertikale generative KI. Motiviere dich selbst. Hier zugreifen.
- PlatoAiStream. Web3-Intelligenz. Wissen verstärkt. Hier zugreifen.
- PlatoESG. Kohlenstoff, CleanTech, Energie, Umwelt, Solar, Abfallwirtschaft. Hier zugreifen.
- PlatoHealth. Informationen zu Biotechnologie und klinischen Studien. Hier zugreifen.
- Quelle: https://www.fintechprofile.com/louise-brandt-ceo-founder-open-payments/