Bleiben Sie immer einen Schritt voraus mit Neuigkeiten, die Sie diese Woche möglicherweise verpasst haben!
In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Nachrichten, die bisher unbemerkt geblieben sind. Informieren Sie sich in wenigen Minuten und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden.
Inhaltsverzeichnis
Elon Musk befürwortet Blockchain für das US-Finanzministerium zur Betrugsbekämpfung
Elon Musk hat sich öffentlich für den Einsatz der Blockchain-Technologie ausgesprochen, um die Transparenz bei den Operationen des US-Finanzministeriums zu verbessern. Seine Unterstützung folgt auf Bedenken gegenüber hochrangigen Finanzbeamten, die er in früheren Beiträgen hervorgehoben hatte und die zu seiner Befürwortung der Technologie führten.
Die Diskussion wurde ausgelöst, als der Kryptokommentator Mario Nawfal auf X fragte, ob das US-Finanzministerium Blockchain implementieren sollte, um Betrug zu verhindern. Musk antwortete mit einem entschiedenen „Ja!“ – was eine breite Debatte in der Technologie-, Regierungs- und Blockchain-Community auslöste, insbesondere auf der Social-Media-Plattform.
Als Leiter des Department of Government Efficiency (DOGE) unter Präsident Donald Trump setzt sich Musk für die Rationalisierung von Regierungsabläufen ein.
VanEck prognostiziert, dass Solana (SOL) bis Ende 520 2025 USD erreichen könnte
display: none;
}
.ad-container-300 {
Anzeige: Flex;
Rechtfertigungsinhalt: Mitte;
Rand: 0; /* Rand zurücksetzen */
Polsterung: 0; /* Polsterung zurücksetzen */
}
.ad-container-300 img {
Breite: 300px; /* Feste Breite für 300×250 Anzeigen */
Höhe: 250px; /* Feste Höhe für 300×250 Anzeigen */
}
.ad-label-300 {
font-size: 12px;
Farbe: #888;
Rand: 0; /* Rand zurücksetzen */
Polsterung: 5px 0; /* Polsterung nach Bedarf anpassen */
Bildschirmsperre;
text-align: center; /* Anzeigenbeschriftung zentrieren */
}
/* Medienabfrage für responsives Design, falls erforderlich */
@media (maximale Breite: 768px) {
.ad-container-300 img {
Breite: 100%;
Höhe: Auto;
}
}
Die Investmentfirma VanEck prognostiziert, dass Solana (SOL) bis Ende 520 2025 US-Dollar erreichen könnte, getrieben durch eine wachsende M2-Geldmenge und eine steigende Nachfrage nach Smart-Contract-Plattformen (SCPs).
- Das Unternehmen schätzt, dass das M2-Angebot auf 22.3 Billionen US-Dollar steigen wird, was die Liquidität steigert und weitere Investitionen in Kryptowährungen fördert.
- Unterdessen wird für den SCP-Markt, auf dem Solana konkurriert, ein Wachstum von 43 % auf 1.1 Billionen US-Dollar prognostiziert, wobei Solanas Marktanteil bis Ende 15 voraussichtlich von 22 % auf 2025 % steigen wird.
Mithilfe eines autoregressiven (AR) Prognosemodells schätzt VanEck, dass die Marktkapitalisierung von Solana 250 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, was einem Preis von 520 US-Dollar pro SOL basierend auf 486 Millionen im Umlauf befindlichen Token entspricht.
- Das Unternehmen führt dieses Wachstum auf Solanas Dominanz bei der Entwickleraktivität, steigende DEX-Volumina, zunehmende Umsätze und eine wachsende aktive Benutzerbasis zurück.
- Wenn sich diese Trends fortsetzen, könnte Solana zu einer führenden Kraft im Blockchain-Bereich werden und mit Ethereum um Marktanteile bei dezentralen Anwendungen konkurrieren.
VanEck gehört außerdem zu mehreren US-Unternehmen, die für 2024 einen Solana-ETF beantragt haben, obwohl die SEC derartige Anträge zunächst abgelehnt hatte.
Generation Z führt bei Krypto-Einführung: Über 50 % investieren in digitale Vermögenswerte, so Gemini-Bericht
Eine aktuelle Gemini-Umfrage enthüllt dass über 51 % der Generation Z (18–29 Jahre) Kryptowährungen besessen haben oder derzeit besitzen, was die Besitzquote von 35 % in der Gesamtbevölkerung deutlich übertrifft.
- Der „2024 State of Crypto Report“, für den 6,000 Erwachsene in den USA, Großbritannien, Frankreich, Singapur und der Türkei befragt wurden, unterstreicht das starke Engagement der Generation Z für digitale Assets.
- In den USA würden 33 % der Befragten der Generation Z ohne Bedenken mindestens 5 % ihres Portfolios in Kryptowährungen investieren und zeigen damit ihr Vertrauen in den Sektor.
Trotz regulatorischer Unsicherheiten scheint sich die Generation Z weniger Sorgen über die staatliche Aufsicht zu machen: Nur 31 Prozent stimmen der Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung voll und ganz zu, im Vergleich zu 46 Prozent der Gesamtbevölkerung.
- Darüber hinaus betrachten 48 % der Generation Z Kryptowährungen als eine primäre einkommensgenerierende Investition und liegen damit über dem Durchschnitt von 41 % der Gesamtbevölkerung.
- In Großbritannien nutzen 42 % der Befragten der Generation Z Kryptowährungen als Absicherung gegen die Inflation. Das ist ein deutlich höherer Prozentsatz als der landesweite Durchschnitt von 32 %.
Die Umfrage unterstreicht auch den Einfluss von Spot-Bitcoin-ETFs: 48 % der Befragten der Generation Z geben an, dass sie eher über ETFs in Kryptowährungen investieren, im Vergleich zu 37 % in allen Altersgruppen.
Sonys Soneium bringt mit Coop Records die erste NFT-Musiksammlung auf den Markt
Sonys Blockchain-Plattform Soneium hat in Zusammenarbeit mit dem Web3-Label Coop Records ihre erste NFT-Musiksammlung vorgestellt.
- Die Veröffentlichung enthält unveröffentlichte Tracks des in Tokio ansässigen Produzenten NUU$HI und ist auf Sonova, dem NFT-Marktplatz von Soneium, erhältlich.‘
- Zum Preis von 0.000777 ETH (2.11 $) wurden aus der Sammlung bisher 124 von 999,999 NFTs geprägt, was auf eine langsame Akzeptanz hindeutet.
Coop Records, gegründet vom Kryptounternehmer Cooper Turley, hat in Zusammenarbeit mit großen Künstlern zuvor über 600 Songs auf die Blockchain gebracht.
- Turley selbst hat jedoch die Schwierigkeiten der Tokenisierung der Ersteller eingeräumt und falsche Umsatzerwartungen sowie einen Mangel an nachhaltigen tokenbasierten Modellen als Grund genannt.
Mittlerweile verzeichnete Soneium im Test 14 Millionen Benutzerkonten und 47 Millionen Transaktionen, die langfristige Akzeptanz bleibt jedoch ungewiss.
Cboe beantragt SEC-Zulassung für vier Spot-XRP-ETFs im Zuge des Marktrückgangs
Die Cboe Exchange in Chicago hat bei der SEC vier Anträge zur Notierung und zum Handel von Spot-XRP-ETFs von WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary eingereicht.
- Diese Anmeldungen erfolgen, während Vermögensverwalter versuchen, von der Dynamik der Bitcoin- und Ethereum-ETF-Zulassungen im letzten Jahr zu profitieren, obwohl der XRP-Preis innerhalb von zwei Wochen um 25 % fiel.
Alle vier ETF-Antragsteller berufen sich auf das Gerichtsurteil von Ripple Labs vom Juli 2023, in dem festgestellt wurde, dass programmatische Verkäufe von XRP keine Wertpapierangebote darstellen.
- Die SEC hat jedoch gegen dieses Urteil Berufung eingelegt und versucht, XRP nach Bundesrecht als Wertpapier einzustufen. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum gibt es für XRP keinen CME-Terminmarkt, was eine wichtige Voraussetzung für frühere Krypto-ETF-Zulassungen gewesen war.
- Um diese Bedenken auszuräumen, schlagen Vermögensverwalter Sicherheitsvorkehrungen vor, wie etwa die Beschaffung von XRP auf Sekundärmärkten, die Nutzung externer Depotbanken und die Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen zur Verbesserung der Marktintegrität.
Die SEC hat nun 45 Tage Zeit, die Anträge zu prüfen. Die Frist kann um bis zu 90 Tage verlängert werden.
Dieser Artikel wurde auf BitPinas veröffentlicht: Krypto-Nachrichten, die Sie diese Woche möglicherweise verpasst haben | 08. Februar 2025
- SEO-gestützte Content- und PR-Distribution. Holen Sie sich noch heute Verstärkung.
- PlatoData.Network Vertikale generative KI. Motiviere dich selbst. Hier zugreifen.
- PlatoAiStream. Web3-Intelligenz. Wissen verstärkt. Hier zugreifen.
- PlatoESG. Kohlenstoff, CleanTech, Energie, Umwelt, Solar, Abfallwirtschaft. Hier zugreifen.
- PlatoHealth. Informationen zu Biotechnologie und klinischen Studien. Hier zugreifen.
- Quelle: https://bitpinas.com/feature/crypto-news-you-may-have-missed-this-week-feb-08-2025/