-
Das erste Bohrprogramm von Kincora mit dem Earn-in-Partner AngloGold Ashanti Australia Limited (AngloGold Ashanti) beim Porphyrprojekt Nyngan wurde erweitert und wird nach günstigen ersten Ergebnissen fortgesetzt, die das Potenzial einer Lagerstätte auf Bezirksebene unterstützen.
-
6 weit auseinander liegende Erkundungsbohrungen über 2707 m abgeschlossen im Südwesten und Ace of Spades Ziele, von denen alle so interpretiert werden, als hätten sie gezielt Gestein des Macquariebogens durchschnitten1
-
Vielversprechende anormale Kupfer- und Spurenmineralienvorkommen in mehreren Bohrlöchern festgestellt
-
-
Eine Bodenschwerkraftuntersuchung ist auf einer etwa 40 km langen Strecke im Gange, die den weiteren Süd-West und Ace of Spades Ziele
-
Nach Abschluss der Erkundungsbohrungen und der Bodengravitationsprogramme ist eine Folgephase der Stufe 2 mit Step-Out-Bohrungen geplant.
-
Genehmigungs- und Landzugangsaktivitäten haben begonnen, um ein Bohrprogramm der ersten Phase mit dem Earn-in-Partner AngloGold Ashanti beim Porphyrprojekt Nevertire zu unterstützen.
-
Kincora verwaltet die Programme und erhält eine Verwaltungsgebühr von 10 %
-
AngloGold Ashanti hat das Recht, bis zu 50 Millionen australische Dollar auszugeben, um einen Anteil von 80 % an den Projekten Nyngan und Nevertire zu erwerben.
Melbourne, Australien–(ACN Newswire – 13. Februar 2025) – Kincora Copper Limited (ASX: KCC) (TSXV: KCC) (Kincora or Unternehmen) freut sich, ein Update zu seinen laufenden und erweiterten Explorationsprogrammen beim Nyngan-Projekt bereitzustellen. Das Projekt befindet sich in der interpretierten verdeckten Erweiterung des Macquarie Arc in NSW, Australien. Das Programm wird im Rahmen einer Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarung mit AngloGold Ashanti durchgeführt und von diesem Unternehmen finanziert.
John Holliday, Vorsitzender des Technischen Ausschusses, und Peter Leaman, Vizepräsident für Exploration, kommentierten:
„Die ersten Bohrungen haben ermutigende Ergebnisse geliefert und untermauern unsere Überzeugung, dass das Nyngan-Projekt eine neue Chance im Porphyrgebiet darstellt. Wie mit unserem Partner AngloGold Ashanti vereinbart, rechtfertigt dies eine Ausweitung unserer ersten Phase der Explorationsaktivitäten mit erneuten Bohrungen und der Mobilisierung geophysikalischer Untersuchungen.
Die bisherigen Erkundungsbohrungen haben eine sehr breite räumliche Abdeckung einzelner potenzieller Intrusivkomplexe ermöglicht, wobei alle Bohrungen auf Gestein des Macquariebogens gestoßen sein sollen. 1, und vielversprechende Chalkopyrit- und anormale Kupfervorkommen in mehreren Löchern.
Insbesondere das letzte Bohrloch des Jahres 2024, Bohrloch NYDD007, stieß auf porphyrartige Quarzadern, mehrere Intrusivgesteine, ein lokal entwickeltes Exoskarn und signifikante Sulfide, die dringend Step-Out-Bohrungen rechtfertigen, um eine mögliche Lagerstätte entweder zu entdecken oder ein Vektorisierungsmuster dorthin zu liefern.
Weitere separate Potentialkomplexe innerhalb der Südwesten und Ace of Spades Ziele für die Fortsetzung der Erkundungsbohrungen wurden ausgewählt. Eine detaillierte Bodengravitationsuntersuchung über eine Fläche von ca. 400 km2 ist im Gange, um bei der Definition weiterer Bohrziele zu helfen, einschließlich möglicher verkieselter Hügel im Grundgebirge unter dem Deckgestein, die auf eine stark sulfidierte Goldmineralisierung im Zusammenhang mit Porphyrvorkommen zurückzuführen sein könnten.
Die erweiterten Erkundungsbohrungen und die Schwerkraftuntersuchung am Boden werden bei der gezielten Zielführung und einem budgetierten Folge- und Step-Out-Bohrprogramm der zweiten Phase behilflich sein.
Außerdem finden derzeit Vorbereitungen für die erste Kincora-AngloGold Ashanti-Bohrung im Nevertire-Projekt statt.“
Hintergrund
Die interpretierten unterirdischen Erweiterungen der berühmten Porphyr-Kupfer-Gold-Geologie des Macquariebogens sind eine weltweit bedeutende Explorationsmöglichkeit, die das Potenzial für Entdeckungen in neuem Distriktmaßstab bietet. Die relativ ausgereiften und gut erforschten Abschnitte des Macquariebogens beherbergen:
- eine Mineralreserve von über 160 Millionen Unzen Goldäquivalent 2,
- mehrere Weltklasse-Minen, von denen einige kürzlich Unternehmensaktivitäten im Wert von über 16 Milliarden US-Dollar angezogen haben 3, und,
- zwei Projekte mit einem Ressourcenwachstum von über 10 Millionen Unzen Goldäquivalent (Boda-Kaiser und Cowal) 4.
Die weniger erforschten Erweiterungen des Arc haben kürzlich fünf Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarungen angezogen, die potenziell über 300 Millionen Dollar an Explorations- und Entwicklungsausgaben unterstützen. 3.
Kincora war ein früher Neuzugang im geophysikalisch interpretierten verdeckten Northern Junee-Narromine Belt (NJNB) des Macquarie Arc. Das Unternehmen besitzt nun eine mehr als 100 km lange, in Nord-Süd-Richtung verlaufende, zusammenhängende Lizenz in einer Reihe von interpretierten, wenig erforschten, teilweise noch nie gebohrten, wahrscheinlichen Intrusivkomplexen und vulkanischen Gebäudeabschnitten der verdeckten Erweiterungen dieses Gürtels.
Die Projekte Nyngan und Nevertire des Unternehmens sind zwei von insgesamt fünf Kincora-Projekten im NJNB und werden über eine Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarung im Wert von bis zu 50 Millionen australischen Dollar mit AngloGold Ashanti vorangetrieben (an den anderen drei Projekten hält das Unternehmen 100 % und Kincora sucht aktiv nach Partnern auf Asset-Ebene).
Die ersten Bohrergebnisse beim Nyngan-Projekt sind sehr ermutigend und stützen die Ansicht, dass das Nyngan-Projekt großes Potenzial für die Erschließung großer porphyrischer Kupfer-Gold-Lagerstätten bietet und neues Potenzial auf Bezirksebene bietet.
Das Explorationsprogramm von Kincora mit AngloGold Ashanti wurde erweitert und umfasst sowohl die Fortsetzung eines Erkundungsbohrprogramms als auch eine Ausweitung der geophysikalischen Schwerkraftuntersuchungen am Boden.
Im 4. Quartal 2024 wurden sechs Löcher mit einer Länge von 2707 m unter Einsatz kostengünstiger Schlammrotationsbohrungen durch die relativ weiche postmineralische Deckschicht gebohrt, gefolgt von Diamantkernbohrungen (NQ3) im porphyrträchtigen Grundgebirge. Die Löcher haben Proben der Grundgeologie in separaten magnetischen Komplexen und wichtigen lithologischen Bereichen geliefert.
Das Scout-Programm der ersten Phase zielte auf eine breite räumliche Abdeckung in zwei sehr großen Gebieten ab, dem Südwesten Ziel und die Ace of Spades Ziel, beide definiert durch übereinstimmende aeromagnetische und Schwerkraftmerkmale mit nur einem vorherigen Loch in den Untergrund bei der Südwesten Ziel und keine vorherigen Kellerkreuzungen im Ace of Spades (siehe Abbildung 2).
Die Löcher (NYDD002 bis NYDD007) stießen auf eine Vielzahl von Grundgesteinslithologien, darunter Andesit, vulkanoklastische Brekzie, Diorit, Gabbro, Dolerit und Granodiorit, Sandstein und Siltstein, die auf Grundlage umfangreicher geologischer Erfahrungen im Bezirk alle als Grundgestein des Macquariebogens interpretiert werden, wobei jedoch die Altersbestimmung und die lithogeochemische Analyse noch ausstehen. Loch NYDD007 im südwestlichen Stamm des Ace of Spades hat ein vorrangiges Folgeziel identifiziert, das Step-Out-Bohrungen rechtfertigt, um eine mögliche Lagerstätte zu entdecken oder ein Vektorisierungsmuster dorthin zu erstellen. Ausgewählte Fotos des Bohrkerns NYDD3 finden Sie in Abbildung 007.
In den Bohrlöchern NYDD002, 003, 004, 006 und 007 wurden Abschnitte mit gediegenem Kupfer, Chalkopyrit, Bornit, Pyrit und Molybdänit festgestellt (siehe Tabellen 1 und 2). Die Sulfide kommen als Einsprengungen, Bruchfüllungen und in Quarz-Karbonat-Adern sowie in mineralisiertem Skarn in NYDD007 vor. In den Analysen für NYDD003, 004 und 007 wurden lange Abschnitte mit anormalem Kupfer gefunden (siehe Tabelle 2). Die vulkanischen, sedimentären und/oder intrusiven Gesteine waren in NYDD003, 004, 006 und 007 von mäßig bis stark, fleckig bis durchdringend Magnetit+Chlorit-, Epidot+Karbonat-Albit-, Serizit- und Granat+Epidot+Chlorit+Kalzit-haltigen hydrothermalen Alterationsgruppen überlagert.
Tabelle 1: Nyngan-Projekt: Zusammenfassung der Schlamm-Rotations-Diamant-Endbohrungen von 2024 (Meter)
Loch | Schlamm rotierend |
Diamond Core |
Ende des Lochs |
Interpretiert Keller |
Keller Intervall |
Erfolgsfaktoren |
NYDD002 | 212.9 | 240.7 | 453.6 | 440.8 | 12.8 | Chalkopyrit, Bornit |
NYDD003 | 257.8 | 168.6 | 426.4 | 255 | 171.4 | Chalkopyrit |
NYDD004 | 235.3 | 265.6 | 500.9 | 318 | 182.9 | Chalkopyrit, Pyrit, gediegenes Kupfer |
NYDD005 | 335.5 | 35.7 | 371.2 | 333 | 38.2 | |
NYDD006 | 302.7 | 135.5 | 438.2 | 302.7 | 135.5 | Chalkopyrit |
NYDD007 | 305.7 | 210.6 | 516.3 | 305.7 | 210.6 | Pyrit, Molybdänit, Chalkopyrit gediegenes Kupfer |
Total | 1649.9 | 1056.7 | 2706.6 |
Die Bohrungen wurden für die Sommerferien unterbrochen und das Erkundungsbohrprogramm wieder aufgenommen, um eine weitere großflächige Abdeckung der Grundgesteinslithologien in verschiedenen potenziellen Intrusivkomplexen sowohl im Südwesten und Ace of Spades Ziele. Weitere Bohrlochgenehmigungen für insgesamt bis zu zwanzig Löcher wurden eingereicht (siehe Abbildung 2).
Eine Bodengravitationsuntersuchung kommt gut voran und deckt insgesamt ca. 400 km ab.2 über die Erweiterungen der Südwesten und Pik-Ass Ziele (siehe Abbildung 2) sowie Erweiterung und Bereitstellung einer Infill-Abdeckung aus der 2024 abgeschlossenen Bodenschwerkraftuntersuchung. Das Infill-Programm soll ein bestehendes interpretiertes Goldziel mit hoher Sulfidierung, das mit einem Grundgebirge verbunden ist, verfeinern, während die regionale Untersuchung zusätzliche Ziele definieren soll.
Mit dem Abschluss des ersten Erkundungsbohrprogramms und der Schwerkraftuntersuchung am Boden sollen die interessanten Bereiche für eine geplante und budgetierte Folgebohrung der zweiten Phase eingegrenzt werden.
Abbildung 1: Im Nyngan-Projekt befindet sich eine neue Reihe bedeutender und ungeprüfter magmatischer Komplexe auf Bezirksebene, die möglicherweise den größten vulkanisch-intrusiven Komplex des Macquariebogens darstellen.
Kincora leitet das Explorationsprogramm und erhält derzeit eine Verwaltungsgebühr von 10 % der Ausgaben, wobei erweiterte erste Erkundungsbohrungen und Bodengravitationsuntersuchungen im Gange sind.
Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/2305/240664_figure1.jpg
Abbildung 2: 6 weit auseinander liegende Erkundungslöcher wurden fertiggestellt, die Bohrungen wurden erweitert und weitere Genehmigungen für bis zu insgesamt 20 Löcher eingereicht. Eine Bodenschwerkraftuntersuchung wurde über einen ~40 km langen NE-Streich begonnen, der den breiteren Südwesten und Ace of Spades Ziele.
Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/2305/240664_figure2.jpg
Abbildung 3A: NYDD007: ausgewählte Fotos wichtiger lithologischer Einheiten des Diamantbohrkerns
Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/2305/240664_figure3a.jpg
Abbildung 3B: NYDD007: ausgewählte Fotos wichtiger lithologischer Einheiten des Diamantbohrkerns
Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/2305/240664_figure3b.jpg
Tabelle 2: Nyngan-Projekt: Ausgewählte maximale Analysewerte
Loch | Kupfer (Ppm) |
Gold (Ppm) |
As (Ppm) |
Mo (Ppm) |
S (%) |
Ag (Ppm) |
|||||
NYDD002 1 | 424 | 0.011 | 6.0 | 1.56 | 0.03 | 0.29 | |||||
NYDD003 2 | 378 | 0.016 | 29.4 | 1.23 | 0.19 | 0.24 | |||||
NYDD004 3 | 680 | 0.038 | 15.8 | 1.60 | 0.85 | 0.28 | |||||
NYDD005 4 | 159 | 0.014 | 16.8 | 1.48 | 1.08 | 0.66 | |||||
NYDD006 5 | 245 | 0.016 | 27.1 | 1.27 | 0.02 | 0.32 | |||||
NYDD007 6 | 472 | 0.215 | 11.1 | 211 | 3.49 | 0.59 |
1 – Bei der Diamantkernprobenahme im Grundgebirge für NYDD12.8 wurde ein 002 m langer Abschnitt von Gabbro aus dem Ordovizium gefunden. Die gemeldeten maximalen Analysewerte liegen über einer 1.3 m langen Probe der Gabbro-Einheit unterhalb eines Kontakts mit einem darüber liegenden Konglomerat (ab 440.7 m). Das durchteufte Grundgebirge wies eine schwache bis mäßig durchdringende propylitische Alterationsansammlung auf, die aus Chlorit, Magnetit und Epidot bestand, überlagert von schwachem, fleckigem Albit mit Hämatitstaub. Die letzten vier Meter des Bohrlochs wiesen seltenen, sehr feinkörnigen Bornit und Chalkopyrit auf, die zusammen mit Chlorit und Magnetit auftraten.
2 – NYDD003 lieferte breite Intervalle mit anormalem Kupfer (bis zu 378 ppm Kupfer über 2 m ab 396 m). Die besten Abschnitte waren 6 m mit 214 ppm Kupfer aus 309 m Tiefe (innerhalb eines fein- bis mittelkörnigen basaltischen Andesits mit mäßig durchdringendem Chlorit, fleckigem Epidot mit 1-5 % dünnen Kalzit-Epidot-Quarz-Adern, selten mit feinkörnigem Pyrit und Chalkopyrit) und 64 m mit 264 ppm Kupfer aus 362.4 m Tiefe (innerhalb eines sehr grobkörnigen phyrischen Plagioklas-Diorits mit schwach bis mäßig durchdringendem Chlorit+Kalzit+Magnetit mit fleckigem Epidot und nicht geschichtetem kieselig-granularem vulkanoklastischem Sandstein oder matrixgestützter Brekzie mit mäßiger Scherung und Schieferung, mäßig durchdringendem Chlorit+Kalzit und sehr schwachen bis schwachen fleckigen Zonen aus sehr feinkörnigem Quarz, Magnetit und Pyrit) (berechnet unter Verwendung von mindestens 200 ppm Kupfer und 4 m innerer Verdünnung Grenzwerte).
3 – Vulkanische Gesteine lieferten in NYDD680 über weite Abschnitte anormal viel Kupfer (bis zu 2 ppm Kupfer über 381 m ab 004 m in einem Andesit-Brekka-Klast). Die besten Abschnitte wurden in den oberen Teilen des Bohrlochs gefunden, wo gediegenes Kupfer als Bruchfüllung und Versprengungen auftrat: 14 m mit 427 ppm Kupfer ab 339 m und 8 m mit 523 ppm Kupfer ab 375 m. In den unteren Teilen des Bohrlochs traten breite Abschnitte mit versprengtem und in Adern enthaltenem Chalkopyrit auf: 28 m mit 255 ppm Kupfer ab 393 m und 65 m mit 249 ppm Kupfer ab 428.5 m (berechnet mit einem Kupfermindestgehalt von 200 ppm und 4 m interner Verdünnungsgrenze).
4 – In NYDD005 wurde eine geringfügige Mineralisierung festgestellt, die mit verstreutem, sehr feinkörnigem Magnetit und seltenen euhedralen Pyritkristallen mit Kalzitspannungsrändern zusammenhängt und nur bis zu 159 ppm Kupfer auf 2 m ab 341 m Tiefe enthält.
5 – Spuren von Chalkopyrit wurden in Bohrloch NYDD006 in Kalzit-, Quarz- und Epidot-Adern mit bis zu 245 ppm Kupfer auf 2 m ab 316 m selten beobachtet.
6 – NYDD007 stieß auf ein vulkanisches Paket aus Plagioklas-Phyrisandesit, Mikrodiorit, feinkörnigem vulkanoklastischem Sandstein und geringfügiger Andesit-Klasten-Brekzie, in das ein gleichkörniger Granodiorit und damit verbundener Aplit, Pegmatit und Quarz-Feldspat-Porphyr eingedrungen waren. Die Intrusionen traten als mehrere Meter große Körper, kleinere Deiche, Adern und Stringer auf. In Bohrloch NYDD5 fanden sich Pyrit (lokal bis zu 0.3 %) und Spuren von Chalkopyrit, Molybdänit und gediegenem Kupfer (lokal bis zu 007 %). Im gesamten Bohrloch, innerhalb des Granodiorits und des vulkanisch-sedimentären Muttergesteins, traten Quarz-, Pyrit-±Karbonat-±Epidot-Adern mit einer Breite von bis zu 5 cm auf, von denen einige Chalkopyrit oder Molybdänit enthielten, viele mit gebleichten, serizitreichen Kanten. Es gab auch Pyrit-Chalkopyrit-Adern und Pyrit-Stringer. Spätkarbonat-Adern und Brekzien-Adern neigten dazu, mit Bruchzonen in Verbindung zu stehen und waren von breiten Serizit-, Karbonat- und Pyrit-alterierten Zonen umgeben. Überall in NYDD007 wurden mehrere hydrothermale und kontaktmetamorphe Alterationsgruppen beobachtet. Der maximale Goldgehalt von 0.215 g/t liegt über 1 m von 418 m entfernt. Eine geologische Beschreibung ist in Abbildung 3 mit einem begleitenden Foto und einer Beschreibung dieser lithologischen Einheit zu finden.
Tabelle 3: Nyngan-Projekt: Zusammenfassung der Schlamm-Rotations-Diamant-Bohrung
Bohrlöcher abgeschlossen im 4. Quartal 2024
Target | Loch | Ende Loch (m) |
Tauchen (°) |
Azimuth (True) |
Easting (MGA) |
Nord (MGA) |
Elevation (M) |
Diamantkern Erholung (%) |
Südwesten | NYDD002 | 453.6 | -90 | 0 | 517309 | 6532972 | 149 | 99.9% |
Ace of Spades | NYDD003 | 426.4 | -90 | 0 | 533326 | 6554167 | 149 | 99.7% |
Ace of Spades | NYDD004 | 500.9 | -90 | 0 | 533918 | 6547408 | 149 | 97.5% |
Ace of Spades | NYDD005 | 371.2 | -75 | 247 | 529381 | 6557836 | 149 | 98.0% |
Ace of Spades | NYDD006 | 438.2 | -90 | 0 | 525242 | 6554783 | 149 | 99.7% |
Ace of Spades | NYDD007 | 516.3 | -90 | 0 | 525542 | 6545010 | 149 | 99.6% |
Über das Nyngan-Projekt
Die Nyngan-Lizenz (Explorationslizenz 8929) war das erste Land, das Kincora in NSW erwarb. Es ist ein großes 762 km2 Direkte Anwendung der von der Regierung des Staates NSW gewährten Pacht, die einen erheblichen Teil des als überdacht interpretierten Abschnitts des nördlichen Junee-Narromine-Gürtels abdeckt 7Der Junee-Narromine-Gürtel ist einer der beiden größten Gürtel des Macquariebogens, Australiens bedeutendstem Porphyrgürtel, der eine Mineralreserve von über 160 Millionen Unzen Goldäquivalent beherbergt. 2.
In der Konzession wurden bisher kaum Explorationsbohrungen durchgeführt, obwohl die regionale Geophysik deutlich auf ein neues potenzielles Gebiet auf Bezirksebene für eine beträchtliche Anzahl interpretierter, großflächiger, porphyrischer Kupfer-Gold-Intrusionskomplexziele hinweist.
Im Mai 2024 unterzeichnete Kincora eine endgültige mehrphasige Earn-in- und Joint-Venture-Vereinbarung (Vereinbarung) über die Lizenzen Nyngan und Nevertire mit AngloGold Ashanti Australia Limited, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von AngloGold Ashanti plc (NYSE: AU; JSE: ANG), dem nach Produktion viertgrößten Goldminenbetreiber der Welt mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Entdeckung von Neulandvorkommen.
AngloGold Ashanti hat das Recht, bis zu 50 Millionen australische Dollar auszugeben, um durch folgende Maßnahmen einen Anteil von 80 % zu erwerben:
- 25 Millionen australische Dollar an Explorationsausgaben, um eine 70-prozentige Beteiligung am Joint Venture zu erwerben (Phase I), einschließlich einer Mindestausgabenverpflichtung von 2 Millionen australischen Dollar, wobei Kincora der Erstbetreiber ist und eine Verwaltungsgebühr von 10 Prozent entrichtet.
- Abschluss einer Vormachbarkeitsstudie (PFS) oder Finanzierung von weiteren Ausgaben in Höhe von 25 Millionen US-Dollar, um einen 80-prozentigen Joint-Venture-Anteil zu erwerben (Phase II).
Im Juli 2024 ging Kincora unabhängig von der Vereinbarung mit AngloGold Ashanti eine Partnerschaft mit Fleet Space Technologies Pty Ltd (Fleet Space) ein, um im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsstipendiums beim Nyngan-Projekt Umgebungsgeräuschtomographie (Ambient Noise Tomography, ANT) und Schwerkraft-geophysikalische Untersuchungen durchzuführen.
Die Fleet Space-Umfragen wurden 2024 abgeschlossen und konzentrierten sich auf einen kleinen Teil des Ace of Spades Ziel. Die laufende Bodengravitationsuntersuchung erstreckt sich über ~400 km2 bietet eine weitere Abdeckung über die Erweiterungen des Südwesten und Pik-Ass Ziele und Auffüllabstände über den Bereichen der Bodenschwerkraftuntersuchung 2024.
Über Kincora
Kincora Copper Limited ist sowohl an der ASX als auch an der TSX-V notiert (Tickersymbol „KCC“) und ist ein aktiver Explorations- und Projektentwickler mit dem Schwerpunkt auf erstklassigen Kupfer-Gold-Entdeckungen.
Das Unternehmen ist vor Kurzem zu einer Finanzierungsstrategie auf Vermögenswertebene für seine Porphyrprojekte übergegangen, die sich zu 100 % in seinem Besitz befinden. Bisher ist es bei fünf von zwölf Projekten Partnerschaften eingegangen und behält sein Cobar-Superbasin-Projekt (Condobolin) als hundertprozentiges Eigentumsprojekt bei.
Durch jüngste Abschlüsse wurden bis zu 60 Millionen australische Dollar an Partnerfinanzierungen über mehrere Jahre freigegeben und ein antizyklisches Wachstum unterstützt, wodurch sich die Anzahl der in NSW angesiedelten Projekte um ein Drittel erhöhte.
Die Feldaktivitäten wurden im vierten Quartal 4 wieder aufgenommen und haben mit über 2024 Metern Bohrung und über 7000 Millionen australischen Dollar an von Partnern finanzierten Explorationen begonnen, an Fahrt aufzunehmen.
Kincora konzentriert sich nun auf weitere und größere Transaktionen auf Vermögenswertebene für seine fortgeschritteneren und/oder in der Nähe der Mine gelegenen Porphyrprojekte und treibt die nächste Explorationsphase für bereits partnerschaftlich verbundene Projekte voran.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Kincora unter www.kincoracopper.com
References:
1 Die Interpretation der Gesteine aus dem Macquarie Arc-Zeitalter basiert auf umfangreichen geologischen Erfahrungen im Bezirk. Altersbestimmung, Lithogeochemie und andere analytische Analysen stehen noch aus, um zu bestätigen,
2 Quelle: MinEx Consulting für Kincora
3 Quelle: Ocean Blue Equities, 8. Oktober 2024 – Einführungs-Research-Bericht zu Waratah Minerals
4 Diese umfassen:
(i) Cowal Epithermal-Goldprojekt von Evolution Mining: Derzeitige Vorkommen von 13.7 Mio. Unzen Gold, einschließlich der historischen Produktion von 4.7 Mio. Unzen Gold und aktueller Ressourcen von 9 Mio. Unzen Gold, im Vergleich zu den Ressourcen von 3.4 Mio. Unzen Gold zum Zeitpunkt der Projektübernahme im Mai 2015. Ein signifikantes Ressourcenwachstum ist auf die Entdeckung des Untertagebaus Dalwhinnie/GRE46 zurückzuführen, wobei die Produktion im Untertagebau nun ansteigt und die Goldgehalte der Ressourcen fast dreimal höher sind als im Tagebau (bei 3 g/t Au) (siehe www.evolutionmining.com.au Weitere Einzelheiten, einschließlich der jährlichen Ressourcen-/Reservenerklärungen mit technischen Haftungsausschlüssen, finden Sie in der Pressemitteilung vom 25. März 2015 „Transformative Übernahme der Cowal Gold Mine“ und den Ocean Blue Aktien 8. Oktober 2024: Forschungsbericht zu Waratah Minerals); und
(Ii) (ii) Das Porphyrprojekt Boda-Kaiser ist Eigentum von Alkane Resources (siehe www.alkane.com.au für weitere Einzelheiten, einschließlich der jährlichen Ressourcen-/Reservenerklärungen mit technischen Haftungsausschlüssen).
Diese Ankündigung wurde vom Vorstand von Kincora Copper Limited (ARBN 645 457 763) zur Veröffentlichung freigegeben.
Qualifizierte Person
Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Ankündigung wurden in Übereinstimmung mit den Standards des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum und National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) erstellt und von den Mitarbeitern von Kincora unter der Aufsicht von Peter Leaman (M.Sc. Mineral Exploration, FAusIMM), Senior Vice-President of Exploration von Kincora, und John Holliday (BSc Hons, BEc, Mitglied des Australian Institute of Geoscientists), Non-Executive Director und Vorsitzender des Technical Committee von Kincora, die qualifizierte Personen im Sinne von NI 43-101 sind, überprüft, verifiziert und zusammengestellt.
JORC-Erklärung der zuständigen Person
Informationen in dieser Ankündigung, die sich auf Explorationsergebnisse, Mineralressourcen oder Erzreserven beziehen, sind jene, die zuvor gemeldet wurden (mit der Originalveröffentlichung, auf die sich diese Ankündigung bezieht). Im Falle von Mineralressourcen oder Erzreserven haben sich die den Schätzungen zugrunde liegenden wesentlichen Annahmen und technischen Parameter nicht wesentlich geändert und wurden von John Holliday und Peter Leaman geprüft und genehmigt, die gemäß der Definition des JORC kompetente Personen sind und über ausreichende Erfahrung verfügen, die für die Art der Mineralisierung und den Typ der betreffenden Lagerstätte sowie für die durchgeführte Tätigkeit relevant ist, um als kompetente Person gemäß der Definition in der Ausgabe 2012 des „Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves“ zu gelten. John Holliday und Peter Leaman stimmen der Aufnahme der auf ihren Informationen basierenden Angelegenheiten in diesen Bericht in der Form und dem Kontext zu, in dem sie erscheinen. Der Prüf- und Verifizierungsprozess für die hierin für die Nyngan-Projekte offengelegten Informationen umfasste den Erhalt aller wesentlichen Explorationsdaten, Ergebnisse und Probenahmeverfahren früherer Betreiber und die Überprüfung dieser Informationen durch das geologische Personal von Kincora unter Anwendung standardmäßiger Verifizierungsverfahren.
Vorausschauende Aussagen
Bestimmte hierin enthaltene Informationen zu Kincora können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen können Schätzungen, Pläne, Erwartungen, Meinungen, Prognosen, Projektionen, Leitlinien oder andere Aussagen enthalten, die keine Tatsachenbehauptungen sind. Obwohl Kincora der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Erwartungen angemessen sind, kann das Unternehmen keine Zusicherung geben, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen werden. Kincora weist darauf hin, dass die tatsächliche Leistung von einer Reihe von Faktoren beeinflusst wird, von denen die meisten außerhalb seiner Kontrolle liegen, und dass zukünftige Ereignisse und Ergebnisse erheblich von den aktuellen Prognosen von Kincora abweichen können. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen, zählen Marktpreise, Ergebnisse von Ausbeutung und Exploration, anhaltende Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierung sowie allgemeine wirtschaftliche, marktbezogene oder geschäftliche Bedingungen. Die zukunftsgerichteten Aussagen werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch diesen Warnhinweis eingeschränkt. Die hierin enthaltenen Informationen werden zum aktuellen Datum angegeben und können sich nach diesem Datum ändern. Kincora übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu überarbeiten oder zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.
Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der TSX Venture Exchange definiert wird) oder die Australian Securities Exchange übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Veröffentlichung.
JORC-TABELLE 1
Abschnitt 1 Stichprobenverfahren und Daten
(Kriterien in diesem Abschnitt gelten für alle nachfolgenden Abschnitte).
Eigenschaften | Erklärung des JORC-Codes | Kommentar |
Probenahmetechniken |
|
|
Bohrtechniken |
|
|
Gewinnung von Bohrproben |
|
|
Protokollierung |
|
|
Sub-Sampling-Techniken und Probenvorbereitung |
|
|
Qualität der Assaydaten und Labortests |
|
|
Überprüfung der Probenahme und Analyse |
|
|
Lage der Datenpunkte |
|
|
Datenabstand und -verteilung |
|
|
Ausrichtung der Daten in Bezug auf die geologische Struktur |
|
|
Beispielsicherheit |
|
|
Audits oder Bewertungen |
|
|
Abschnitt 2 Berichterstattung über Explorationsergebnisse
(Die im vorhergehenden Abschnitt aufgeführten Kriterien gelten auch für diesen Abschnitt.)
Eigenschaften | Erklärung des JORC-Codes | Kommentar |
Mineralgrundbesitz und Grundbesitzstatus |
|
|
Erkundung durch andere Parteien |
|
|
Geologie |
|
|
Informationen zum Bohrloch |
|
|
Datenaggregationsmethoden |
|
Bei der Kincora-Bohrung in Nyngan kamen folgende Methoden zum Einsatz:
|
Beziehung zwischen Mineralisierungsbreiten und Abschnittslängen |
|
|
Diagramme |
|
|
Ausgewogene Berichterstattung |
|
|
Andere substanzielle Explorationsdaten |
|
|
Weitere Arbeit |
|
|
Die Quellversion dieser Pressemitteilung finden Sie unter https://www.newsfilecorp.com/release/240664
Thema: Zusammenfassung der Pressemitteilung
Quelle: Kincora Copper Limited
Sektoren: Metalle & Bergbau
https://www.acnnewswire.com
Aus dem Asia Corporate News Network
Copyright © 2025 ACN Newswire. Alle Rechte vorbehalten. Ein Geschäftsbereich des Asia Corporate News Network.
- SEO-gestützte Content- und PR-Distribution. Holen Sie sich noch heute Verstärkung.
- PlatoData.Network Vertikale generative KI. Motiviere dich selbst. Hier zugreifen.
- PlatoAiStream. Web3-Intelligenz. Wissen verstärkt. Hier zugreifen.
- PlatoESG. Kohlenstoff, CleanTech, Energie, Umwelt, Solar, Abfallwirtschaft. Hier zugreifen.
- PlatoHealth. Informationen zu Biotechnologie und klinischen Studien. Hier zugreifen.
- Quelle: https://www.acnnewswire.com/press-release/english/96021/