Australiens ASIC untersucht Stablecoins und Wrapped Tokens in neuem Krypto-Framework

Like
Zufrieden

Datum:

Nehmen Sie noch heute an der Web3-Evolution in Japan teilNehmen Sie noch heute an der Web3-Evolution in Japan teil

Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) lädt die Öffentlichkeit ein, sich zu den vorgeschlagenen Änderungen an seinem Krypto-Regulierungsrahmen zu äußern, wie in einem Bericht vom 4. Dezember dargelegt. Ankündigung.

Laut Aussage:

„Die Position von ASIC ist weiterhin, dass viele digitale Vermögenswerte nach geltendem Recht Finanzprodukte sind. [Diese Feedback-Anfrage] ist auf die umfassendere Arbeit der Regierung im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Reform der Zahlungsdienste und der digitalen Vermögenswerteinrichtungen abgestimmt und unterstützt diese.“

Die von ASIC vorgeschlagenen Aktualisierungen zielen daher darauf ab, die Klassifizierung digitaler Vermögenswerte nach geltendem Recht zu klären und praktische Beispiele für Vermögenswerte zu liefern, die als Finanzprodukte gelten. Zu diesen Beispielen gehören Exchange-Token, NFTs, Memecoins und tokenisierte Vermögenswerte.

Die Regulierungsbehörde prüft außerdem, ob stabile Münzen und Wrapped Tokens zur Liste der klassifizierten Finanzprodukte hinzugefügt. ASIC sagte, es suche nach Input zu den Problemen, die sich aus dem möglichen Übergang zu den von der Regierung vorgeschlagenen digitalen Vermögensplattformen und Zahlungs-Stablecoin-Regimen ergeben.

Darüber hinaus überprüft ASIC die Australian Financial Services (AFS) Lizenzierungssystem und erwägt neue Anforderungen für Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Dies könnte die Notwendigkeit mehrerer Lizenzen beinhalten. Die Regulierungsbehörde erwägt auch eine „Keine Maßnahmen“-Haltung für Unternehmen, die bereits eine AFS-Lizenz beantragen.

Rückmeldungen müssen bis zum 5. Februar 28 um 2025:2025 Uhr eingehen. ASIC plant, die endgültige Version des aktualisierten Frameworks Mitte XNUMX zu veröffentlichen.

ASIC-Kommissar Alan Kirkland betonte das Ziel der Kommission, Finanzinnovationen zu fördern und dabei den Verbraucherschutz in den Vordergrund zu stellen. Er merkte an, dass ein gut reguliertes Finanzsystem das Verbrauchervertrauen, die Marktintegrität und einen gesunden Wettbewerb stärken würde.

Kirkland kommentierte:

„Australiens Regulierungssystem für Finanzdienstleistungen ist umfassend und technologieneutral. Viele digitale Vermögenswerte und damit verbundene Produkte sind nach geltendem Recht Finanzprodukte. Die Interessenvertreter haben mehr Klarheit gefordert und als Reaktion darauf veröffentlichen wir unseren Entwurf der aktualisierten Leitlinien.“

Diese Anfrage folgt auf die jüngste Aktualisierung des Informationsblatts 225 (INFO 225), das neue Richtlinien für Anbieter digitaler Vermögenswertprodukte und -dienstleistungen enthält. Die Aktualisierung verdeutlicht auch die Haltung von ASIC zur Klassifizierung digitaler Vermögenswerte als Finanzprodukte und umreißt die Kriterien, die für den Erhalt einer ASIC-Lizenz für Finanzdienstleistungen erforderlich sind.

In Verbindung stehende Artikel

spot_img

Aktuelle Artikel

spot_img