4. Dezember 2024
Artikelhinweis – Von Lehrern wahrgenommene Barrieren bei der Technologieintegration während des Online-Lernens
Der zweite von zwei Artikeln, die in den letzten Tagen über meinen elektronischen Schreibtisch gescrollt sind.
- Mark Lester Gesta
- Lady Loren Lozano
- Adriano Villarosa Patac
Zusammenfassung – Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf das Bildungswesen und zwang Schulen zur Schließung und Umstellung auf Fernunterricht. Angehende Mathematiklehrer stehen vor einer besonderen Herausforderung durch die Integration von Technologien. Dies liegt daran, dass Mathematik ein Fach ist, das häufig in einem traditionellen, vorlesungsbasierten Format unterrichtet wird. Für angehende Mathematiklehrer kann es eine Herausforderung sein, effektive Wege zu finden, um Technologie online zu nutzen, um das Lehren und Lernen von Mathematik zu demonstrieren. In dieser Studie untersuchten die Forscher die wahrgenommenen Barrieren bei der Technologieintegration, die angehende Mathematiklehrer während des Notfall-Fernunterrichts erfahren. Diese Studie verwendete ein deskriptives Korrelations-Umfragedesign, das einundfünfzig (51) Teilnehmern der Surigao del Norte State University (SNSU) vorgelegt wurde. Die Datenanalyse wurde mit SPSS durchgeführt. Darüber hinaus nutzten die Forscher deskriptive Statistiken wie Häufigkeitsverteilungen und Maße der zentralen Tendenz sowie nichtparametrische Tests wie Fishers exakte Tests, um die Daten zu behandeln. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer mäßig positive Überzeugungen hinsichtlich der Angemessenheit des Lehrplaninhalts für die verwendete Technologie und der Komplementarität von Technologie und Inhalt im Kurs zeigten. Zweitens zeigten die Befragten im Allgemeinen ein hohes Maß an Engagement bei der Teilnahme an synchronen Online-Lernsitzungen. Drittens spielen Geschlecht, Alter und Einkommensklasse keine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der von den Befragten wahrgenommenen Barrieren bei der Technologieintegration. Schließlich gab es keine signifikante Beziehung zwischen den von den Befragten wahrgenommenen Barrieren bei der Technologieintegration und ihrer selbstberichteten Teilnahme (p = 0.099). Der p-Wert lag jedoch nahe an der herkömmlichen Schwelle für statistische Signifikanz (p 0.05), was darauf hindeutet, dass zwischen diesen beiden Variablen möglicherweise eine schwache Verbindung besteht.
Noch keine Kommentare.
RSS Feed für Kommentare zu diesem Beitrag. Zurückverfolgen URI
- SEO-gestützte Content- und PR-Distribution. Holen Sie sich noch heute Verstärkung.
- PlatoData.Network Vertikale generative KI. Motiviere dich selbst. Hier zugreifen.
- PlatoAiStream. Web3-Intelligenz. Wissen verstärkt. Hier zugreifen.
- PlatoESG. Kohlenstoff, CleanTech, Energie, Umwelt, Solar, Abfallwirtschaft. Hier zugreifen.
- PlatoHealth. Informationen zu Biotechnologie und klinischen Studien. Hier zugreifen.
- Quelle: https://virtualschooling.wordpress.com/2024/12/04/article-notice-teachers-perceived-barriers-to-technology-integration-during-online-learning/